Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Schueler Mit Lernbehinderungen in Der Allgemeinen Schule: Kooperationsmodell Baden-Wuerttemberg
Paperback

Schueler Mit Lernbehinderungen in Der Allgemeinen Schule: Kooperationsmodell Baden-Wuerttemberg

$291.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Die Diskussion um Sonderbeschulung versus integrativer Beschulung ist oft Anlass fur Missverstandnisse in der Offentlichkeit gegenuber der Arbeit der Sonderschulen. Die Frage in der bildungspolitischen Diskussion um den zukunftigen Lernort von Schulern mit Lernbehinderungen polarisiert sich in der Frage -Integration in die Allgemeine Schule- oder -Sonderschule- auf der Ebene der Organisationsstruktur. Ein differenziertes, flexibles und durchlassiges Fordersystem mit segregierten und integrierten Massnahmen verschiedener Auspragung sollte eine Optimierung der Schule fur Lernbehinderte erzielen. Die vorliegende Studie geht auf das Kooperationsmodell Baden-Wurttemberg ein. Dieses Modell hat sich die Pravention von Lernbehinderungen in der Grundschule zum Ziel gesetzt.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
1 July 1991
Pages
273
ISBN
9783631436158

Die Diskussion um Sonderbeschulung versus integrativer Beschulung ist oft Anlass fur Missverstandnisse in der Offentlichkeit gegenuber der Arbeit der Sonderschulen. Die Frage in der bildungspolitischen Diskussion um den zukunftigen Lernort von Schulern mit Lernbehinderungen polarisiert sich in der Frage -Integration in die Allgemeine Schule- oder -Sonderschule- auf der Ebene der Organisationsstruktur. Ein differenziertes, flexibles und durchlassiges Fordersystem mit segregierten und integrierten Massnahmen verschiedener Auspragung sollte eine Optimierung der Schule fur Lernbehinderte erzielen. Die vorliegende Studie geht auf das Kooperationsmodell Baden-Wurttemberg ein. Dieses Modell hat sich die Pravention von Lernbehinderungen in der Grundschule zum Ziel gesetzt.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
1 July 1991
Pages
273
ISBN
9783631436158