Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Rechtstheoretische Und Geistesgeschichtliche Voraussetzungen Fuer Das Werk Franz Kafkas: Analysiert an Seinem Roman -Der Prozess-
Paperback

Rechtstheoretische Und Geistesgeschichtliche Voraussetzungen Fuer Das Werk Franz Kafkas: Analysiert an Seinem Roman -Der Prozess-

$253.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Das Werk Franz Kafkas hat eine Vielfalt von Deutungsversuchen hervorgerufen. Zu oft ist jedoch ubersehen worden, dass Kafka als studierter und praktizierender Jurist in vielen seiner Werke und besonders im Roman -Der Prozess- bestimmte Rechtskonzeptionen behandelt, ihre Defizite aufdeckt und ihre Auswirkungen darstellt. Die vorliegende Arbeit macht sich zur Aufgabe, den faktischen historischen Voraussetzungen solcher Konzeptionen nachzuspuren. Der Autor untersucht Strafgesetzbucher aus Kafkas Zeit und klart so auf empirische Art die Entstehungsbedingungen fur das typisch -kafkaeske- Geprage, das den Prager Autor weltweit bekannt gemacht hat.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
1 February 1993
Pages
229
ISBN
9783631433935

Das Werk Franz Kafkas hat eine Vielfalt von Deutungsversuchen hervorgerufen. Zu oft ist jedoch ubersehen worden, dass Kafka als studierter und praktizierender Jurist in vielen seiner Werke und besonders im Roman -Der Prozess- bestimmte Rechtskonzeptionen behandelt, ihre Defizite aufdeckt und ihre Auswirkungen darstellt. Die vorliegende Arbeit macht sich zur Aufgabe, den faktischen historischen Voraussetzungen solcher Konzeptionen nachzuspuren. Der Autor untersucht Strafgesetzbucher aus Kafkas Zeit und klart so auf empirische Art die Entstehungsbedingungen fur das typisch -kafkaeske- Geprage, das den Prager Autor weltweit bekannt gemacht hat.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
1 February 1993
Pages
229
ISBN
9783631433935