Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Effizienzueberpruefung Psychomotorischer Foerdermassnahmen Bei Kindern Mit -Minimaler Cerebraler Dysfunktion-
Paperback

Effizienzueberpruefung Psychomotorischer Foerdermassnahmen Bei Kindern Mit -Minimaler Cerebraler Dysfunktion-

$261.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Die Psychomotorik folgt humanistisch-ganzheitlichen Prinzipien und ist entwicklungs- und kindorientiert. Im fruhen Kindesalter ist die Motorik die erste zur Verfugung stehende Moglichkeit zur Kontaktaufnahme und damit eines der wichtigsten Mittel zur Auseinandersetzung mit der Umwelt. Bewegung und Spiel sind kindgemass und daher als therapeutische Medien besonders geeignet.
Das vorliegende Buch gliedert sich in einen theoretischen und einen empirischen Teil. Im theoretischen Abschnitt wird das umstrittene Konzept -Minimale cerebrale Dysfunktion- als Erklarungsmodell fur eine Reihe kindlicher Verhaltens- und Leistungsstorungen diskutiert. Auf die ausfuhrliche Darstellung der Phanomenologie psychomotorischer Storungen wurde wegen der bestehenden diagnostischen Unsicherheiten und uneinheitlicher Begriffsbildungen wert gelegt. Im Rahmen einer wissenschaftstheoretischen Erorterung wird der Begriff -Ganzheitlichkeit- diskutiert, der bei der Theoriebildung der Psychomotorik eine zentrale Stellung einnimmt. In der Praxis hat sich der Erfolg psychomotorischer Fordermassnahmen bereits vielfach gezeigt. Ziel der Studie war es, die Effizienz anhand einer Langsschnittuntersuchung in bezug auf die Variablen Motorik, Perzeption und emotional-soziales Verhalten zu untersuchen. Drei detaillierte Falldarstellungen erganzen und konkretisieren die statistischen Ergebnisse und tragen dazu bei, die Moglichkeiten, aber auch die Grenzen psychomotorischer Therapie- und Fordermassnahmen naher zu bestimmen.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
1 November 1990
Pages
220
ISBN
9783631433201

Die Psychomotorik folgt humanistisch-ganzheitlichen Prinzipien und ist entwicklungs- und kindorientiert. Im fruhen Kindesalter ist die Motorik die erste zur Verfugung stehende Moglichkeit zur Kontaktaufnahme und damit eines der wichtigsten Mittel zur Auseinandersetzung mit der Umwelt. Bewegung und Spiel sind kindgemass und daher als therapeutische Medien besonders geeignet.
Das vorliegende Buch gliedert sich in einen theoretischen und einen empirischen Teil. Im theoretischen Abschnitt wird das umstrittene Konzept -Minimale cerebrale Dysfunktion- als Erklarungsmodell fur eine Reihe kindlicher Verhaltens- und Leistungsstorungen diskutiert. Auf die ausfuhrliche Darstellung der Phanomenologie psychomotorischer Storungen wurde wegen der bestehenden diagnostischen Unsicherheiten und uneinheitlicher Begriffsbildungen wert gelegt. Im Rahmen einer wissenschaftstheoretischen Erorterung wird der Begriff -Ganzheitlichkeit- diskutiert, der bei der Theoriebildung der Psychomotorik eine zentrale Stellung einnimmt. In der Praxis hat sich der Erfolg psychomotorischer Fordermassnahmen bereits vielfach gezeigt. Ziel der Studie war es, die Effizienz anhand einer Langsschnittuntersuchung in bezug auf die Variablen Motorik, Perzeption und emotional-soziales Verhalten zu untersuchen. Drei detaillierte Falldarstellungen erganzen und konkretisieren die statistischen Ergebnisse und tragen dazu bei, die Moglichkeiten, aber auch die Grenzen psychomotorischer Therapie- und Fordermassnahmen naher zu bestimmen.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
1 November 1990
Pages
220
ISBN
9783631433201