Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
In literaturasthetischen Prozessen spielt die Subjektivitat mit ihrer Sinnlichkeit eine wesentliche Rolle. Aufgrund ihrer subjektivitatsauslosenden Eigenschaften ist die Metapher ein geeignetes stilistisches Mittel zur Verwirklichung dichterischer Intention. Ausgehend von einem solchen Metaphernverstandnis wird ihre Funktion in den lyrischen Texten der Expressionisten Lasker-Schuler und Trakl herausgearbeitet. Im Mittelpunkt steht die Frage, auf welche Weise durch die Metaphorisierung des vegetativen Lebensbereiches erlebte Wirklichkeit umgeformt und asthetisch dargestellt ist. Im kunstlerisch-erotischen Spiel der fruhen Lyrik Lasker-Schulers, wie in der von Trakl inszenierten ‘leisen Apokalypse’ wird im Prozess literarischer Umsetzung in der vegetativen Metapher subjektives Erleben transzendiert und im fiktionalen Ich literarisch gestaltet.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
In literaturasthetischen Prozessen spielt die Subjektivitat mit ihrer Sinnlichkeit eine wesentliche Rolle. Aufgrund ihrer subjektivitatsauslosenden Eigenschaften ist die Metapher ein geeignetes stilistisches Mittel zur Verwirklichung dichterischer Intention. Ausgehend von einem solchen Metaphernverstandnis wird ihre Funktion in den lyrischen Texten der Expressionisten Lasker-Schuler und Trakl herausgearbeitet. Im Mittelpunkt steht die Frage, auf welche Weise durch die Metaphorisierung des vegetativen Lebensbereiches erlebte Wirklichkeit umgeformt und asthetisch dargestellt ist. Im kunstlerisch-erotischen Spiel der fruhen Lyrik Lasker-Schulers, wie in der von Trakl inszenierten ‘leisen Apokalypse’ wird im Prozess literarischer Umsetzung in der vegetativen Metapher subjektives Erleben transzendiert und im fiktionalen Ich literarisch gestaltet.