Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Drei Fragen sind massgebend fur die Gedankenfuhrung des Buches: 1. Gibt es eine Ahnlichkeit zwischen Gott und Geschopf, und wenn ja, wie verhalten sich Ahnlichkeit und Unahnlichkeit zueinander? Das Ergebnis ist die Aufstellung einer analogia trinitatis. 2. Wie lasst sich der Ursprung der Geschopfe aus Gott angemessen aussagen? Antwort: die Geschopfe sind Ausdruck des gottlichen personalen Seins und zugleich das -Worin- dieses Ausdrucks. 3. Hat die analogia trinitatis auch einen kosmologischen Aspekt? Antwort: ja. Die drei gottlichen Personen sind je nach ihrer Besonderheit an der Schopfung beteiligt. Aus der Anerkennung dieses Sachverhalts ergeben sich Folgerungen fur eine -kosmomorphe Frommigkeit- im Sinne des Franziskus von Assisi, die fur die technokratisch bedrohte Menschheit notwendig ist.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Drei Fragen sind massgebend fur die Gedankenfuhrung des Buches: 1. Gibt es eine Ahnlichkeit zwischen Gott und Geschopf, und wenn ja, wie verhalten sich Ahnlichkeit und Unahnlichkeit zueinander? Das Ergebnis ist die Aufstellung einer analogia trinitatis. 2. Wie lasst sich der Ursprung der Geschopfe aus Gott angemessen aussagen? Antwort: die Geschopfe sind Ausdruck des gottlichen personalen Seins und zugleich das -Worin- dieses Ausdrucks. 3. Hat die analogia trinitatis auch einen kosmologischen Aspekt? Antwort: ja. Die drei gottlichen Personen sind je nach ihrer Besonderheit an der Schopfung beteiligt. Aus der Anerkennung dieses Sachverhalts ergeben sich Folgerungen fur eine -kosmomorphe Frommigkeit- im Sinne des Franziskus von Assisi, die fur die technokratisch bedrohte Menschheit notwendig ist.