Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Die Herausforderung durch die ubermachtig erscheinende sakulare Zivilisation des christlichen Europa setzte bei den Arabern des 19. Jahrhunderts Energien frei, die sich bald in unterschiedlich ausgerichteten Erneuerungsbewegungen bundelten. Die Aufmerksamkeit der westlichen Forschung in der Aufarbeitung dieser -Renaissance- konzentrierte sich bislang auf Kairo und Beirut. Dagegen blieb der politische und kulturelle Aufbruch in Damaskus, der Geburtsstatte des arabischen Nationalismus, weitgehend unbeachtet.
Das geistige Leben in Damaskus von 1880 bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts wird in dieser Arbeit aus der Perspektive Muhammad Kurd Alis (1876-1953) beleuchtet. Als einflussreichster Damaszener Journalist des spaten Osmanischen Reiches sowie Grunder und erster Prasident der Arabischen Akademie beteiligte sich dieser vielseitig interessierte Publizist nicht nur rege am gesellschaftlichen Leben seiner Heimatstadt, sondern gab auch den politischen und kulturellen Diskussionen seiner Zeit wesentliche Denkanstosse. Kurd Ali aussert in seinem umfangreichen Werk erfrischend unkonventionelle Ideen, die in der arabischen Welt bis heute aktuell sind.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Die Herausforderung durch die ubermachtig erscheinende sakulare Zivilisation des christlichen Europa setzte bei den Arabern des 19. Jahrhunderts Energien frei, die sich bald in unterschiedlich ausgerichteten Erneuerungsbewegungen bundelten. Die Aufmerksamkeit der westlichen Forschung in der Aufarbeitung dieser -Renaissance- konzentrierte sich bislang auf Kairo und Beirut. Dagegen blieb der politische und kulturelle Aufbruch in Damaskus, der Geburtsstatte des arabischen Nationalismus, weitgehend unbeachtet.
Das geistige Leben in Damaskus von 1880 bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts wird in dieser Arbeit aus der Perspektive Muhammad Kurd Alis (1876-1953) beleuchtet. Als einflussreichster Damaszener Journalist des spaten Osmanischen Reiches sowie Grunder und erster Prasident der Arabischen Akademie beteiligte sich dieser vielseitig interessierte Publizist nicht nur rege am gesellschaftlichen Leben seiner Heimatstadt, sondern gab auch den politischen und kulturellen Diskussionen seiner Zeit wesentliche Denkanstosse. Kurd Ali aussert in seinem umfangreichen Werk erfrischend unkonventionelle Ideen, die in der arabischen Welt bis heute aktuell sind.