Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

-No Ideas But in Things-: Untersuchungen Zu William Carlos Williams' Lyrik Und Poetik VOR Dem Hintergrund Von Imagismus Und Objektivismus
Paperback

-No Ideas But in Things-: Untersuchungen Zu William Carlos Williams’ Lyrik Und Poetik VOR Dem Hintergrund Von Imagismus Und Objektivismus

$248.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Diese auch als Einfuhrung in W.C. Williams’ Gesamtwerk angelegte Untersuchung analysiert dessen lyrisches und poetologisches Fruhwerk vor dem Hintergrund der Poetiken Ezra Pounds, der Imagisten und der Objektivisten um Louis Zukofsky. Dabei erweist sich vor allem Poundsches Gedankengut als wichtiger Einfluss auf Williams’ fruhe Theoriebildung. In der weitgehend experimentellen dichterischen Praxis jedoch und infolge der Ablehnung von Pounds Traditionsbegriff entwickelt Williams schon bald einen hochst eigenstandigen dichterischen Stil, der fur die moderne amerikanische Lyrik wegweisend wird. Die haufig als -objektivistisch- bezeichnete Erkenntnistheorie, die ihn dabei leitet, ist im Sinne A.N. Whiteheads als -idealistischer Objektivismus- zu relativieren. So schafft Williams nicht eine depersonalisierte, die Interpretation verweigernde Dingdichtung, sondern eine zwar im Hier und Jetzt verankerte, aber dennoch hermeneutisch nicht entleerte, weil grundsatzlich metaphorisch konzipierte Lyrik.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
1 March 1989
Pages
261
ISBN
9783631414873

Diese auch als Einfuhrung in W.C. Williams’ Gesamtwerk angelegte Untersuchung analysiert dessen lyrisches und poetologisches Fruhwerk vor dem Hintergrund der Poetiken Ezra Pounds, der Imagisten und der Objektivisten um Louis Zukofsky. Dabei erweist sich vor allem Poundsches Gedankengut als wichtiger Einfluss auf Williams’ fruhe Theoriebildung. In der weitgehend experimentellen dichterischen Praxis jedoch und infolge der Ablehnung von Pounds Traditionsbegriff entwickelt Williams schon bald einen hochst eigenstandigen dichterischen Stil, der fur die moderne amerikanische Lyrik wegweisend wird. Die haufig als -objektivistisch- bezeichnete Erkenntnistheorie, die ihn dabei leitet, ist im Sinne A.N. Whiteheads als -idealistischer Objektivismus- zu relativieren. So schafft Williams nicht eine depersonalisierte, die Interpretation verweigernde Dingdichtung, sondern eine zwar im Hier und Jetzt verankerte, aber dennoch hermeneutisch nicht entleerte, weil grundsatzlich metaphorisch konzipierte Lyrik.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
1 March 1989
Pages
261
ISBN
9783631414873