Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Im Labyrinth Der Zeichen: Zur Textsemiotik Umberto Ecos
Paperback

Im Labyrinth Der Zeichen: Zur Textsemiotik Umberto Ecos

$207.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Wie funktionieren Texte im allgemeinen und narrative im besonderen? Umberto Eco geht, aufbauend auf seinen texttheoretischen Studien, dieser Frage nach, indem er in -Lector in fabula- das Zusammenspiel von Autor-Text-Leser konkret an narrativen Texten analysiert, ohne jedoch an ein definitives Ziel zu gelangen, da die Lekture eines narrativen Textes ahnlich einem rhizomformigen Labyrinth weder Mittelpunkt noch Anfang oder Ende hat. Hierin unterscheidet sich auch der zu -Lector in fabula- gleichzeitig entstandene Roman -Il nome della rosa-, in dem der Lehrling-Leser noch durch ein klar strukturiertes manieristisches Labyrinth bis ans Ziel gefuhrt wird. In einem solchen sind jedoch auch die Interpretationsfreiheiten und -zwange, also die pragmatische Seite unserer anfanglichen Frage klarer umrissen und abgegrenzt, und hierum geht es in der textsemiotischen Studie Ecos -Lector in fabula-. Mit dem epistemologischen Problem stellen sich auch zugleich asthetische und nicht zuletzt das der Lust am Text.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
1 August 1990
Pages
190
ISBN
9783631408865

Wie funktionieren Texte im allgemeinen und narrative im besonderen? Umberto Eco geht, aufbauend auf seinen texttheoretischen Studien, dieser Frage nach, indem er in -Lector in fabula- das Zusammenspiel von Autor-Text-Leser konkret an narrativen Texten analysiert, ohne jedoch an ein definitives Ziel zu gelangen, da die Lekture eines narrativen Textes ahnlich einem rhizomformigen Labyrinth weder Mittelpunkt noch Anfang oder Ende hat. Hierin unterscheidet sich auch der zu -Lector in fabula- gleichzeitig entstandene Roman -Il nome della rosa-, in dem der Lehrling-Leser noch durch ein klar strukturiertes manieristisches Labyrinth bis ans Ziel gefuhrt wird. In einem solchen sind jedoch auch die Interpretationsfreiheiten und -zwange, also die pragmatische Seite unserer anfanglichen Frage klarer umrissen und abgegrenzt, und hierum geht es in der textsemiotischen Studie Ecos -Lector in fabula-. Mit dem epistemologischen Problem stellen sich auch zugleich asthetische und nicht zuletzt das der Lust am Text.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
1 August 1990
Pages
190
ISBN
9783631408865