Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Die vorliegende Studie ist ein Beitrag zur Untersuchung der Rezeption skandinavischer Literatur in Deutschland nach 1945. Verglichen mit dem deutsch-nordischen -Goldenen Zeitalter- davor ist dies eine bisher weitgehend unerforschte Periode, selbst im Falle von Halldor Laxness, dem auch bei uns seit langem beruhmten modernen Erzahler aus Island. Ausgehend von der systematischen Beschreibung der Literaturkritik in beiden deutschen Staaten und von den Rahmenbedingungen der Vermittlung ins deutsche Sprachgebiet, erfolgt die eigentliche Analyse in Form einer Rezensionskritik zu allen wichtigen Titeln. Diese besteht sowohl aus synchronen Schnitten an den beiden Rezeptionskumulationen in den funfziger und siebziger Jahren wie aus der Rezeptionsgeschichte des Romans Sein eigener Herr,
der schon in den dreissiger Jahren zum ersten Mal auf deutsch erschien. Abschliessend bietet das Werk eine ausfuhrliche und aktuelle Quellenbibliographie zur Rezeption von Laxness in Deutschland.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Die vorliegende Studie ist ein Beitrag zur Untersuchung der Rezeption skandinavischer Literatur in Deutschland nach 1945. Verglichen mit dem deutsch-nordischen -Goldenen Zeitalter- davor ist dies eine bisher weitgehend unerforschte Periode, selbst im Falle von Halldor Laxness, dem auch bei uns seit langem beruhmten modernen Erzahler aus Island. Ausgehend von der systematischen Beschreibung der Literaturkritik in beiden deutschen Staaten und von den Rahmenbedingungen der Vermittlung ins deutsche Sprachgebiet, erfolgt die eigentliche Analyse in Form einer Rezensionskritik zu allen wichtigen Titeln. Diese besteht sowohl aus synchronen Schnitten an den beiden Rezeptionskumulationen in den funfziger und siebziger Jahren wie aus der Rezeptionsgeschichte des Romans Sein eigener Herr,
der schon in den dreissiger Jahren zum ersten Mal auf deutsch erschien. Abschliessend bietet das Werk eine ausfuhrliche und aktuelle Quellenbibliographie zur Rezeption von Laxness in Deutschland.