Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Leben Und Werk Von Therese Benedek (1892-1977): Weibliche Sexualitaet Und Psychologie Des Weiblichen
Paperback

Leben Und Werk Von Therese Benedek (1892-1977): Weibliche Sexualitaet Und Psychologie Des Weiblichen

$291.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Die vorliegende Biographie ist eine von mehreren im Rahmen eines Forschungsprojektes der DFG (Deutsche Forschungsgemeinschaft) erstellten Einzelbiographien. Sie dienen der Dokumentation des durch den Nationalsozialismus bedingten Exodus an deutschen Psychiatern und Psychoanalytikern.
Nach zweimaliger Emigration aus politischen Grunden - 1919 aus ihrem Heimatland Ungarn und 1936 aus Deutschland - fand Therese Benedek ihre endgultige Bleibe schliesslich in den USA. Dort traf sie auch erst die Voraussetzungen an, die fur die volle Entfaltung ihrer beruflichen Produktivitat erforderlich waren: Uber 40 Jahre - von 1936 bis 1977 - arbeitete sie als Psychoanalytikerin am Chicago Institute for Psychoanalysis in Therapie, Lehre und Forschung.
In ihrem umfangreichen Werk hat sie sich vor allem mit folgenden Themenkomplexen befasst:

  1. Weiblicher Sexualzyklus: physiologische Grundlagen und psychodynamische Entsprechungen; Ableitung einer Psychologie des Weiblichen. Psychodynamische Interpretation der Storungen weiblicher Sexualitat. Wechselseitige Beziehungen zwischen den einzelnen Mitgliedern in einer Familie. Analyse des tiefgreifenden Strukturwandels von Familie und Gesellschaft und seiner Auswirkungen auf die Polaritat der Geschlechter.
  2. Die Psychoanalyse als Instrument der Therapie und der Lehre sowie als lebensbegleitende Erfahrung.
  3. Auseinandersetzung mit Freuds Triebtheorie; Uberwindung seiner dualistischen Triebtheorie durch Therese Benedeks monistische auf der Grundlage neuerer molekularbiologischer Erkenntnisse.
Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
1 September 1988
Pages
286
ISBN
9783631405727

Die vorliegende Biographie ist eine von mehreren im Rahmen eines Forschungsprojektes der DFG (Deutsche Forschungsgemeinschaft) erstellten Einzelbiographien. Sie dienen der Dokumentation des durch den Nationalsozialismus bedingten Exodus an deutschen Psychiatern und Psychoanalytikern.
Nach zweimaliger Emigration aus politischen Grunden - 1919 aus ihrem Heimatland Ungarn und 1936 aus Deutschland - fand Therese Benedek ihre endgultige Bleibe schliesslich in den USA. Dort traf sie auch erst die Voraussetzungen an, die fur die volle Entfaltung ihrer beruflichen Produktivitat erforderlich waren: Uber 40 Jahre - von 1936 bis 1977 - arbeitete sie als Psychoanalytikerin am Chicago Institute for Psychoanalysis in Therapie, Lehre und Forschung.
In ihrem umfangreichen Werk hat sie sich vor allem mit folgenden Themenkomplexen befasst:

  1. Weiblicher Sexualzyklus: physiologische Grundlagen und psychodynamische Entsprechungen; Ableitung einer Psychologie des Weiblichen. Psychodynamische Interpretation der Storungen weiblicher Sexualitat. Wechselseitige Beziehungen zwischen den einzelnen Mitgliedern in einer Familie. Analyse des tiefgreifenden Strukturwandels von Familie und Gesellschaft und seiner Auswirkungen auf die Polaritat der Geschlechter.
  2. Die Psychoanalyse als Instrument der Therapie und der Lehre sowie als lebensbegleitende Erfahrung.
  3. Auseinandersetzung mit Freuds Triebtheorie; Uberwindung seiner dualistischen Triebtheorie durch Therese Benedeks monistische auf der Grundlage neuerer molekularbiologischer Erkenntnisse.
Read More
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
1 September 1988
Pages
286
ISBN
9783631405727