Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Die Vervielfaltigung der von Kreditinstituten - insbesondere den privaten Haushalten - angebotenen Anlageformen und der damit einhergehende Strukturwandel auf der Passivseite der Bankbilanz erfordern ein an geschaftspolitischen Zielen orientiertes Passivmanagement, dem eine Beurteilung dieser Finanzierungsmoglichkeiten aus Bankensicht vorausgehen muss. In dieser Arbeit wird eine Methode zur Beurteilung der Vorteilhaftigkeit von Finanzierungsarten entwickelt; darauf aufbauend werden wesentliche Determinanten fur die relative Vorteilhaftigkeit einzelner Finanzierungsarten abgeleitet. Beispielsrechnungen fur eine Vielzahl von Spareinlagen - incl. diverser Sondersparformen - sowie Sparhefte, Schuldverschreibungen, Sicht- und Terminverbindlichkeiten veranschaulichen das Beurteilungsverfahren. Abschliessend erfolgt eine Erorterung moglicher geschaftspolitischer Konsequenzen als Ergebnis des Beurteilungsprozesses.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Die Vervielfaltigung der von Kreditinstituten - insbesondere den privaten Haushalten - angebotenen Anlageformen und der damit einhergehende Strukturwandel auf der Passivseite der Bankbilanz erfordern ein an geschaftspolitischen Zielen orientiertes Passivmanagement, dem eine Beurteilung dieser Finanzierungsmoglichkeiten aus Bankensicht vorausgehen muss. In dieser Arbeit wird eine Methode zur Beurteilung der Vorteilhaftigkeit von Finanzierungsarten entwickelt; darauf aufbauend werden wesentliche Determinanten fur die relative Vorteilhaftigkeit einzelner Finanzierungsarten abgeleitet. Beispielsrechnungen fur eine Vielzahl von Spareinlagen - incl. diverser Sondersparformen - sowie Sparhefte, Schuldverschreibungen, Sicht- und Terminverbindlichkeiten veranschaulichen das Beurteilungsverfahren. Abschliessend erfolgt eine Erorterung moglicher geschaftspolitischer Konsequenzen als Ergebnis des Beurteilungsprozesses.