Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Bedeutung Betriebswirtschaftlicher Bilanztheorien Fuer Die Systematisierung Und Auslegung Handelsrechtlicher Bilanzierungshilfen: Dargestellt Am Beispiel Der Aufwendungen Fuer Die Ingangsetzung Und Erweiterung Des Geschaeftsbetriebs
Paperback

Bedeutung Betriebswirtschaftlicher Bilanztheorien Fuer Die Systematisierung Und Auslegung Handelsrechtlicher Bilanzierungshilfen: Dargestellt Am Beispiel Der Aufwendungen Fuer Die Ingangsetzung Und Erweiterung Des Geschaeftsbetriebs

$183.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Die Betriebswirtschaftslehre hat seit jeher versucht, durch Entwicklung von -Bilanztheorien- Hilfestellung bei der Bilanzrechtsinterpretation zu bieten. Angesichts der Vielzahl der durch das Bilanzrichtlinien-Gesetz geschaffenen Bilanzierungsprobleme stellt sich daher die Frage, inwieweit das Gedankengut der betriebswirtschaftlichen Bilanztheorien zur Losung offener Bilanzierungsfragen beitragen kann. Die vorliegende Arbeit widmet sich dieser Frage prinzipiell und konkret am Beispiel der Bilanzierungshilfen. Diese eignen sich deshalb als Untersuchungsobjekt in besonderem Masse, weil das neue Handelsrecht gerade hier erhebliche Interpretations- und Ermessensspielraume eroffnet. Bei der Anwendung der prinzipiellen Uberlegungen zum Verhaltnis von Bilanztheorie und Bilanzrechtsauslegung auf die Bilanzierungshilfe -Ingangsetzungs- und Erweiterungsaufwendungen- erarbeitet der Verfasser konkrete Schlussfolgerungen bezuglich der Aktivierungsvoraussetzungen, gesetzlichen Grenzen und des personlichen Geltungsbereichs dieser Bilanzierungshilfe.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
1 September 1988
Pages
168
ISBN
9783631405291

Die Betriebswirtschaftslehre hat seit jeher versucht, durch Entwicklung von -Bilanztheorien- Hilfestellung bei der Bilanzrechtsinterpretation zu bieten. Angesichts der Vielzahl der durch das Bilanzrichtlinien-Gesetz geschaffenen Bilanzierungsprobleme stellt sich daher die Frage, inwieweit das Gedankengut der betriebswirtschaftlichen Bilanztheorien zur Losung offener Bilanzierungsfragen beitragen kann. Die vorliegende Arbeit widmet sich dieser Frage prinzipiell und konkret am Beispiel der Bilanzierungshilfen. Diese eignen sich deshalb als Untersuchungsobjekt in besonderem Masse, weil das neue Handelsrecht gerade hier erhebliche Interpretations- und Ermessensspielraume eroffnet. Bei der Anwendung der prinzipiellen Uberlegungen zum Verhaltnis von Bilanztheorie und Bilanzrechtsauslegung auf die Bilanzierungshilfe -Ingangsetzungs- und Erweiterungsaufwendungen- erarbeitet der Verfasser konkrete Schlussfolgerungen bezuglich der Aktivierungsvoraussetzungen, gesetzlichen Grenzen und des personlichen Geltungsbereichs dieser Bilanzierungshilfe.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
1 September 1988
Pages
168
ISBN
9783631405291