Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Im  Stummland: Zum Exilwerk Von Libuse Monikova, Jiři Grusa Und Ota Filip
Paperback

Im Stummland: Zum Exilwerk Von Libuse Monikova, Jiři Grusa Und Ota Filip

$397.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Die Metapher Stummland von Jiri Grusa basiert auf der UEbersetzung des Wortes Nemecko , der tschechischen Bedeutung von Deutschland . Im vorliegenden Buch werden die zwischen diesen zwei Kulturen situierten Exilwerke Libuse Monikovas (1945-1998), Jiri Grusas (*1938) und Ota Filips (*1930) betrachtet - Autoren, die nach dem Prager Fruhling die Tschechoslowakei verliessen und im deutschen Exil mit dem Verfassen deutschsprachiger Prosa bzw. Lyrik begannen. Wie das Exil als ein in hoechstem Masse unfreiwilliger Wechsel von einer kulturellen Umgebung in eine andere narrativiert wird, ist eine kardinale, immer wieder zur Sprache gebrachte Frage der Literaturwissenschaft. Unter dem Blickwinkel des Exildaseins werden moegliche Zugriffe auf den Identitatsbegriff problematisiert, um daran anknupfend die als konstitutiv fur den Identitatserhalt im Exil fungierenden Faktoren Heimat und Sprache zu beschreiben.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
7 March 2003
Pages
252
ISBN
9783631399835

Die Metapher Stummland von Jiri Grusa basiert auf der UEbersetzung des Wortes Nemecko , der tschechischen Bedeutung von Deutschland . Im vorliegenden Buch werden die zwischen diesen zwei Kulturen situierten Exilwerke Libuse Monikovas (1945-1998), Jiri Grusas (*1938) und Ota Filips (*1930) betrachtet - Autoren, die nach dem Prager Fruhling die Tschechoslowakei verliessen und im deutschen Exil mit dem Verfassen deutschsprachiger Prosa bzw. Lyrik begannen. Wie das Exil als ein in hoechstem Masse unfreiwilliger Wechsel von einer kulturellen Umgebung in eine andere narrativiert wird, ist eine kardinale, immer wieder zur Sprache gebrachte Frage der Literaturwissenschaft. Unter dem Blickwinkel des Exildaseins werden moegliche Zugriffe auf den Identitatsbegriff problematisiert, um daran anknupfend die als konstitutiv fur den Identitatserhalt im Exil fungierenden Faktoren Heimat und Sprache zu beschreiben.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
7 March 2003
Pages
252
ISBN
9783631399835