Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Naturlyrik Su Shis Und Goethes: Ein Vergleich Ihrer Aesthetischen Grundlagen
Paperback

Naturlyrik Su Shis Und Goethes: Ein Vergleich Ihrer Aesthetischen Grundlagen

$391.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Sus Naturlyrik ist die Essenz seiner Dichtung und reprasentiert seinen lyrischen Stil, sein asthetisches Ideal sowie seine Natur- und Weltanschauung. Das Ziel dieser Arbeit ist im Entwicklungsprozess der chinesischen Dichtung die Charakteristika der Naturlyrik Sus sowie deren historische Stellung zu verdeutlichen und durch Gegenuberstellung und Vergleich mit der Naturlyrik Goethes zugleich einen Blick auf die Gemeinsamkeit und Unterschiede der weitgehend getrennt verlaufenden Kulturtradition zu eroeffnen.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
12 February 2002
Pages
252
ISBN
9783631392195

Sus Naturlyrik ist die Essenz seiner Dichtung und reprasentiert seinen lyrischen Stil, sein asthetisches Ideal sowie seine Natur- und Weltanschauung. Das Ziel dieser Arbeit ist im Entwicklungsprozess der chinesischen Dichtung die Charakteristika der Naturlyrik Sus sowie deren historische Stellung zu verdeutlichen und durch Gegenuberstellung und Vergleich mit der Naturlyrik Goethes zugleich einen Blick auf die Gemeinsamkeit und Unterschiede der weitgehend getrennt verlaufenden Kulturtradition zu eroeffnen.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
12 February 2002
Pages
252
ISBN
9783631392195