Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Versuch Einer Deutung Von Johann Sebastian Bachs Werk  Die Kunst Der Fuge: Die Fugenthemen ALS Verfremdete Melodien Von Choraelen
Paperback

Versuch Einer Deutung Von Johann Sebastian Bachs Werk Die Kunst Der Fuge: Die Fugenthemen ALS Verfremdete Melodien Von Choraelen

$192.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Die Kunst der Fuge von J.S. Bach - komponiert 1739-1750 und 1751/52 im Erstdruck (unvollstandig) erschienen - wurde seit 1844 durch eine im Nachlass gefundene Handschrift, deren Notentext ploetzlich abbricht, etwas erweitert. Doch sie blieb fur musikliebende Menschen bis heute noch ratselhaft, wenn nicht sogar argerlich. Fur sein Portrait-Gemalde hat Bach einen Zettel entworfen, den er im Bild in der Hand halt. Unter der UEberschrift dreifacher Kanon fur sechs Stimmen sieht man 3 Notenlinien fur je eine Singstimme in drei Takten. Die unlogische UEberschrift weckt im Betrachter die Frage: Wo aber sind die 3 zu 6 fehlenden Stimmen? Das Ratsel wurde erst 1840 geloest! Es koennte sein, dass der unfertige Schluss (der dreiundzwanzigsten Fuge) auch ein loesbares Ratsel ist.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
13 July 2004
Pages
74
ISBN
9783631387535

Die Kunst der Fuge von J.S. Bach - komponiert 1739-1750 und 1751/52 im Erstdruck (unvollstandig) erschienen - wurde seit 1844 durch eine im Nachlass gefundene Handschrift, deren Notentext ploetzlich abbricht, etwas erweitert. Doch sie blieb fur musikliebende Menschen bis heute noch ratselhaft, wenn nicht sogar argerlich. Fur sein Portrait-Gemalde hat Bach einen Zettel entworfen, den er im Bild in der Hand halt. Unter der UEberschrift dreifacher Kanon fur sechs Stimmen sieht man 3 Notenlinien fur je eine Singstimme in drei Takten. Die unlogische UEberschrift weckt im Betrachter die Frage: Wo aber sind die 3 zu 6 fehlenden Stimmen? Das Ratsel wurde erst 1840 geloest! Es koennte sein, dass der unfertige Schluss (der dreiundzwanzigsten Fuge) auch ein loesbares Ratsel ist.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
13 July 2004
Pages
74
ISBN
9783631387535