Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
In der Arbeit wird neben Fachbegriffen und Entwicklung des Internets in Zahlen, Grafiken und Beispielen die methodische und verfassungsrechtliche Begrundung der beschrankten Steuerpflicht dargestellt. Im Electronic Commerce werden alle Arten von Geschaften - insbesondere UEbertragung von Software und Musik sowie Datenbanknutzung - nach nationalem und internationalem Steuerrecht untersucht. Der internationale Diskussionsstand zur Besteuerung und Erfassung des Electronic Commerce wird umfassend dargestellt; insbesondere zahlreiche neue Besteuerungsvorschlage werden untersucht. Der Verfasser macht eigene Vorschlage zur Veranderung der steuerlichen Regelungen, um eine gerechte Besteuerung, Erfassung und internationale Verteilung auch in Zukunft sicherzustellen und untersucht diese auch in verfassungsrechtlicher Sicht.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
In der Arbeit wird neben Fachbegriffen und Entwicklung des Internets in Zahlen, Grafiken und Beispielen die methodische und verfassungsrechtliche Begrundung der beschrankten Steuerpflicht dargestellt. Im Electronic Commerce werden alle Arten von Geschaften - insbesondere UEbertragung von Software und Musik sowie Datenbanknutzung - nach nationalem und internationalem Steuerrecht untersucht. Der internationale Diskussionsstand zur Besteuerung und Erfassung des Electronic Commerce wird umfassend dargestellt; insbesondere zahlreiche neue Besteuerungsvorschlage werden untersucht. Der Verfasser macht eigene Vorschlage zur Veranderung der steuerlichen Regelungen, um eine gerechte Besteuerung, Erfassung und internationale Verteilung auch in Zukunft sicherzustellen und untersucht diese auch in verfassungsrechtlicher Sicht.