Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Die Bedeutung Des Rechtsgeschaeftlichen Willens Und Seiner Erklaerung Fuer Die Geltung Von Vertraegen: Am Beispiel Des Versuchs Der Beschraenkung Der Irrtumsanfechtung
Paperback

Die Bedeutung Des Rechtsgeschaeftlichen Willens Und Seiner Erklaerung Fuer Die Geltung Von Vertraegen: Am Beispiel Des Versuchs Der Beschraenkung Der Irrtumsanfechtung

$244.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Die Eroerterung der Bedeutung des rechtsgeschaftlichen Willens und seiner Erklarung fur die Geltung von Vertragen blickt im deutschen Zivilrecht auf eine lange Geschichte zuruck. Das BGB hat diese Grundfrage nicht ausdrucklich beantwortet; die Diskussion ist daher weiterhin in Bewegung. In neuerer Zeit wird hierbei die Auffassung vertreten, der Rechtsgeschaftslehre liege als Grundkonzept die Willenstheorie zu Grunde. Die Untersuchung geht der Berechtigung dieser These nach. Ihr Schwerpunkt bildet dabei die Eroerterung einer Kontroverse, deren Entscheidung von der Richtigkeit dieser These abhangt: Die Einschrankung der Irrtumsanfechtung wegen ihrer Verwendung als Reurecht . Die Untersuchung kommt zu dem Ergebnis, dass eine solche Einschrankung nicht notwendig, sondern im Gegenteil systemwidrig ist. Ferner wird nachgewiesen, dass der Rechtsgeschaftslehre kein ideologischer Ansatz zu Grunde liegt, auch nicht die Willenstheorie.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
7 August 2001
Pages
88
ISBN
9783631380284

Die Eroerterung der Bedeutung des rechtsgeschaftlichen Willens und seiner Erklarung fur die Geltung von Vertragen blickt im deutschen Zivilrecht auf eine lange Geschichte zuruck. Das BGB hat diese Grundfrage nicht ausdrucklich beantwortet; die Diskussion ist daher weiterhin in Bewegung. In neuerer Zeit wird hierbei die Auffassung vertreten, der Rechtsgeschaftslehre liege als Grundkonzept die Willenstheorie zu Grunde. Die Untersuchung geht der Berechtigung dieser These nach. Ihr Schwerpunkt bildet dabei die Eroerterung einer Kontroverse, deren Entscheidung von der Richtigkeit dieser These abhangt: Die Einschrankung der Irrtumsanfechtung wegen ihrer Verwendung als Reurecht . Die Untersuchung kommt zu dem Ergebnis, dass eine solche Einschrankung nicht notwendig, sondern im Gegenteil systemwidrig ist. Ferner wird nachgewiesen, dass der Rechtsgeschaftslehre kein ideologischer Ansatz zu Grunde liegt, auch nicht die Willenstheorie.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
7 August 2001
Pages
88
ISBN
9783631380284