Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Effiziente Verfahren zur Bonitatsprognose von Kapitalnehmern gewinnen zunehmend an Bedeutung. Diese Untersuchung leistet hier dreierlei Beitrag. Zum ersten behandelt sie die Frage, inwieweit Ratings an den Finanzmarkten in ihrer derzeitigen Auspragung aus theoretischer Sicht uberhaupt eine Informationsfunktion zugeschrieben werden kann. Zum zweiten wird untersucht, ob und inwieweit das derzeit verfugbare und in der Literatur diskutierte Instrumentarium zur Loesung von Rating- und Klassifikationsproblemen transparente und effiziente Prognoseverfahren an die Hand gibt. Schliesslich wird das zusatzliche Effizienzpotential statistischer neuronaler Netze dargelegt. Dabei wird dieses Konzept gleichzeitig aus dem bisher starker mikrooekonomischen Anwendungskontext herausgeloest und dessen besondere Leistungsfahigkeit auch fur makrooekonomische Fragestellungen aufgezeigt.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Effiziente Verfahren zur Bonitatsprognose von Kapitalnehmern gewinnen zunehmend an Bedeutung. Diese Untersuchung leistet hier dreierlei Beitrag. Zum ersten behandelt sie die Frage, inwieweit Ratings an den Finanzmarkten in ihrer derzeitigen Auspragung aus theoretischer Sicht uberhaupt eine Informationsfunktion zugeschrieben werden kann. Zum zweiten wird untersucht, ob und inwieweit das derzeit verfugbare und in der Literatur diskutierte Instrumentarium zur Loesung von Rating- und Klassifikationsproblemen transparente und effiziente Prognoseverfahren an die Hand gibt. Schliesslich wird das zusatzliche Effizienzpotential statistischer neuronaler Netze dargelegt. Dabei wird dieses Konzept gleichzeitig aus dem bisher starker mikrooekonomischen Anwendungskontext herausgeloest und dessen besondere Leistungsfahigkeit auch fur makrooekonomische Fragestellungen aufgezeigt.