Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Zur Entstehung Der Hegelschen Philosophie - Fruehe Denkmotive: Die Stuttgarter Jahre 1770-1788
Hardback

Zur Entstehung Der Hegelschen Philosophie - Fruehe Denkmotive: Die Stuttgarter Jahre 1770-1788

$328.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Hegel zeigte schon als Schuler auf dem Gymnasium seiner Vaterstadt Stuttgart eine erstaunliche intellektuelle Begabung und Bemuhung. Erhalten sind aus dieser Zeit sein Tagebuch sowie einige Aufsatze und Exzerpte. Als eines seiner zentralen Themen zieht sich der Gegensatz von Sinnlichkeit und Rationalitat durch diese fruhen Zeugnisse seines Denkens. Erste Loesungsansatze zur UEberwindung dieses Gegensatzes zielen auf eine Integration von Sinnlichkeit und Verstand, so dass das Sinnlich-Irrationale als rational lenkbar erscheint. Das bereits hier aufhebende Denken Hegels pragte auch seine fruhe Auseinandersetzung mit dem Tod, den man nicht aufheben kann. Jene erfolglose Bemuhung, den Tod in den Griff zu bekommen, die laut Derrida die geheime Triebfeder der Hegelschen Dialektik darstellt, ist kein spates Produkt der Hegelschen Spekulation, sondern ruhrt aus einem existentiellen Bedurfnis her, das sich schon in diesen fruhen Zeugnissen bemerkbar machte und dessen Prasenz durch die Analyse der betreffenden Partien des Tagebuchs nachgewiesen wird.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Hardback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
5 June 2001
Pages
300
ISBN
9783631379974

Hegel zeigte schon als Schuler auf dem Gymnasium seiner Vaterstadt Stuttgart eine erstaunliche intellektuelle Begabung und Bemuhung. Erhalten sind aus dieser Zeit sein Tagebuch sowie einige Aufsatze und Exzerpte. Als eines seiner zentralen Themen zieht sich der Gegensatz von Sinnlichkeit und Rationalitat durch diese fruhen Zeugnisse seines Denkens. Erste Loesungsansatze zur UEberwindung dieses Gegensatzes zielen auf eine Integration von Sinnlichkeit und Verstand, so dass das Sinnlich-Irrationale als rational lenkbar erscheint. Das bereits hier aufhebende Denken Hegels pragte auch seine fruhe Auseinandersetzung mit dem Tod, den man nicht aufheben kann. Jene erfolglose Bemuhung, den Tod in den Griff zu bekommen, die laut Derrida die geheime Triebfeder der Hegelschen Dialektik darstellt, ist kein spates Produkt der Hegelschen Spekulation, sondern ruhrt aus einem existentiellen Bedurfnis her, das sich schon in diesen fruhen Zeugnissen bemerkbar machte und dessen Prasenz durch die Analyse der betreffenden Partien des Tagebuchs nachgewiesen wird.

Read More
Format
Hardback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
5 June 2001
Pages
300
ISBN
9783631379974