Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Hier liegt erstmals eine umfassende Arbeit uber die franzoesische Displaced-Persons (DP)-Politik vor, die sich entscheidend von der der anderen Westalliierten unterschied. Der Grund: Die franzoesischen Nachkriegsregierungen fassten das DP-Thema nie als allein administratives Problem auf. Die Politik gegenuber sowjetischen und polnischen DPs hing vielmehr stark von dem Wunsch ab, mehr als 2 Millionen von den Deutschen verschleppte und im Ausland befreite Franzosen moeglichst schnell wieder in ihre Heimat zu bringen. Die Behandlung der verschiedenen franzoesischen DP-Gruppen - Zwangsarbeiter, judische und politische KZ-Haftlinge und Kriegsgefangene - spiegelt auch die innenpolitischen Auseinandersetzungen im befreiten Frankreich wider. Exkurse sind etwa dem Schicksal von DP-Waisenkindern, der Elsass-Lothringer sowie den von den Franzosen befreiten judischen KZ-Haftlingen gewidmet. Die Arbeit basiert auf einem umfangreichen Quellenstudium vor allem in franzoesischen, aber auch britischen und deutschen Archiven. Erstmals wird eine Verbindung zwischen der DP-Politik in Frankreich und der in den franzoesischen Besatzungszonen in Deutschland und OEsterreich hergestellt.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Hier liegt erstmals eine umfassende Arbeit uber die franzoesische Displaced-Persons (DP)-Politik vor, die sich entscheidend von der der anderen Westalliierten unterschied. Der Grund: Die franzoesischen Nachkriegsregierungen fassten das DP-Thema nie als allein administratives Problem auf. Die Politik gegenuber sowjetischen und polnischen DPs hing vielmehr stark von dem Wunsch ab, mehr als 2 Millionen von den Deutschen verschleppte und im Ausland befreite Franzosen moeglichst schnell wieder in ihre Heimat zu bringen. Die Behandlung der verschiedenen franzoesischen DP-Gruppen - Zwangsarbeiter, judische und politische KZ-Haftlinge und Kriegsgefangene - spiegelt auch die innenpolitischen Auseinandersetzungen im befreiten Frankreich wider. Exkurse sind etwa dem Schicksal von DP-Waisenkindern, der Elsass-Lothringer sowie den von den Franzosen befreiten judischen KZ-Haftlingen gewidmet. Die Arbeit basiert auf einem umfangreichen Quellenstudium vor allem in franzoesischen, aber auch britischen und deutschen Archiven. Erstmals wird eine Verbindung zwischen der DP-Politik in Frankreich und der in den franzoesischen Besatzungszonen in Deutschland und OEsterreich hergestellt.