Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Outplacement: Eine Untersuchung Der Individualvertraglichen Gestaltung Und Kollektivarbeitsrechtlichen Aspekte Eines Neuen Instruments Des Personalabbaus
Paperback

Outplacement: Eine Untersuchung Der Individualvertraglichen Gestaltung Und Kollektivarbeitsrechtlichen Aspekte Eines Neuen Instruments Des Personalabbaus

$342.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Die wirtschaftliche Entwicklung ist gegenwartig weltweit von starken Konzentrations- und Umstrukturierungsprozessen gepragt. Der Verlauf der Fusionen zeigt, dass trotz des Konjunkturaufschwungs Arbeitsplatze in Unternehmen verloren gehen koennen. Unter Outplacement wird ein Dienstleistungspaket verstanden, das fur den betroffenen Mitarbeiter negative Folgen einer Entlassung abmildern soll, indem der Mitarbeiter im Rahmen einer Outplacement-Beratung bei der Suche nach einem neuen Arbeitsplatz unterstutzt wird. Das Ziel dieser Arbeit ist eine rechtliche Einordnung von Outplacement vorzunehmen. Zum einen wird das Konzept der Outplacement-Beratung im Hinblick auf die Umsetzung in eine rechtsverbindliche Vereinbarung uber diese Dienstleistung untersucht. Zum anderen wird versucht zu klaren, zu welchen kollektivrechtlichen Regelungstatbestanden das Personalinstrument Outplacement einen rechtlich relevanten Bezug hat. Es geht darum festzustellen, ob die Outplacement-Massnahme nach ihren konzeptionellen Elementen in die bestehenden kollektivrechtlichen Tatbestande einzuordnen ist oder die Anwendung von Outplacement der Umgehung von betriebsverfassungsrechtlich vorgesehenen Rechten oder sonstigen individuellen Rechten dient. Im Mittelpunkt dieser Untersuchung steht deshalb die Frage, ob Outplacement als eine kollektivrechtlich relevante Massnahme den Aufgabenbereich des Betriebsrates betrifft und die Durchfuhrung dieses Personalinstruments seine Beteiligung erfordert.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
3 September 2001
Pages
218
ISBN
9783631378045

Die wirtschaftliche Entwicklung ist gegenwartig weltweit von starken Konzentrations- und Umstrukturierungsprozessen gepragt. Der Verlauf der Fusionen zeigt, dass trotz des Konjunkturaufschwungs Arbeitsplatze in Unternehmen verloren gehen koennen. Unter Outplacement wird ein Dienstleistungspaket verstanden, das fur den betroffenen Mitarbeiter negative Folgen einer Entlassung abmildern soll, indem der Mitarbeiter im Rahmen einer Outplacement-Beratung bei der Suche nach einem neuen Arbeitsplatz unterstutzt wird. Das Ziel dieser Arbeit ist eine rechtliche Einordnung von Outplacement vorzunehmen. Zum einen wird das Konzept der Outplacement-Beratung im Hinblick auf die Umsetzung in eine rechtsverbindliche Vereinbarung uber diese Dienstleistung untersucht. Zum anderen wird versucht zu klaren, zu welchen kollektivrechtlichen Regelungstatbestanden das Personalinstrument Outplacement einen rechtlich relevanten Bezug hat. Es geht darum festzustellen, ob die Outplacement-Massnahme nach ihren konzeptionellen Elementen in die bestehenden kollektivrechtlichen Tatbestande einzuordnen ist oder die Anwendung von Outplacement der Umgehung von betriebsverfassungsrechtlich vorgesehenen Rechten oder sonstigen individuellen Rechten dient. Im Mittelpunkt dieser Untersuchung steht deshalb die Frage, ob Outplacement als eine kollektivrechtlich relevante Massnahme den Aufgabenbereich des Betriebsrates betrifft und die Durchfuhrung dieses Personalinstruments seine Beteiligung erfordert.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
3 September 2001
Pages
218
ISBN
9783631378045