Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Medien funktionieren - ohne Sprache keine produktive Verhaltenskoordination; ohne Schrift keine Staatenbildung; ohne elektronische Datenubertragung keine globalisierten Wirtschaftsbeziehungen. Medien funktionieren nicht - Computernetzwerke brechen zusammen; Texte wirken sinnlos; man redet sich um Kopf und Kragen. - Wahrend die Medienwissenschaft sich bisher vor allem auf die gesellschaftlichen Funktionspotentiale von Medien konzentriert hat, wird in dem vorliegenden Band die andere, die dunkle Seite der Medien beobachtet. In exemplarischen Analysen veranschaulichen die Beitrage, dass der Medienwandel und seine Reflexion durch die medienspezifischen AEngste, Faszinationen und Unfalle angetrieben werden. Durch die Akzentuierung medialer Extravaganzen und Unverfugbarkeiten betonen sie zugleich die Offenheit der Mediengeschichte.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Medien funktionieren - ohne Sprache keine produktive Verhaltenskoordination; ohne Schrift keine Staatenbildung; ohne elektronische Datenubertragung keine globalisierten Wirtschaftsbeziehungen. Medien funktionieren nicht - Computernetzwerke brechen zusammen; Texte wirken sinnlos; man redet sich um Kopf und Kragen. - Wahrend die Medienwissenschaft sich bisher vor allem auf die gesellschaftlichen Funktionspotentiale von Medien konzentriert hat, wird in dem vorliegenden Band die andere, die dunkle Seite der Medien beobachtet. In exemplarischen Analysen veranschaulichen die Beitrage, dass der Medienwandel und seine Reflexion durch die medienspezifischen AEngste, Faszinationen und Unfalle angetrieben werden. Durch die Akzentuierung medialer Extravaganzen und Unverfugbarkeiten betonen sie zugleich die Offenheit der Mediengeschichte.