Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Die Arbeit beschreibt Ermessensgrenzen moeglicher Allokationspolitiken in der Transplantationsmedizin. Es wird der Frage nachgegangen, wie die zur Verfugung stehenden Organe gerecht zu verteilen sind. Vor dem Hintergrund der Menschenwurdegarantie und des Gleichheitssatzes werden Kritierien aus der gegenwartigen Verteilungspraxis untersucht, werden Vorlaufe aus den USA fur die hiesige Diskussion aufgearbeitet und werden neue Modelle zur Loesung der Ressourcenknappheit vorgestellt. Das neue Transplantationsgesetz fur die Bundesrepublik Deutschland noetigt zu Antworten auf Fragen nach der Delegierbarkeit normkonkretisierender Aufgaben an die Bundesarztekammer, nach Rechtsschutzmoeglichkeiten gegen Richtlinien der Bundesarztekammer und nach der Haftung bei der Verletzung von Allokationsprioritaten. Die Arbeit versteht sich als Diskussionsbeitrag.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Die Arbeit beschreibt Ermessensgrenzen moeglicher Allokationspolitiken in der Transplantationsmedizin. Es wird der Frage nachgegangen, wie die zur Verfugung stehenden Organe gerecht zu verteilen sind. Vor dem Hintergrund der Menschenwurdegarantie und des Gleichheitssatzes werden Kritierien aus der gegenwartigen Verteilungspraxis untersucht, werden Vorlaufe aus den USA fur die hiesige Diskussion aufgearbeitet und werden neue Modelle zur Loesung der Ressourcenknappheit vorgestellt. Das neue Transplantationsgesetz fur die Bundesrepublik Deutschland noetigt zu Antworten auf Fragen nach der Delegierbarkeit normkonkretisierender Aufgaben an die Bundesarztekammer, nach Rechtsschutzmoeglichkeiten gegen Richtlinien der Bundesarztekammer und nach der Haftung bei der Verletzung von Allokationsprioritaten. Die Arbeit versteht sich als Diskussionsbeitrag.