Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Gegenstand der Arbeit ist die Entstehungs- und Entwicklungsgeschichte der Vorschriften zur Lohnpfandung, 850 bis 850 k ZPO. Unter Berucksichtigung bisher unveroeffentlichter Materialien wird zunachst die Entstehungsgeschichte des sozialpolitisch ausgerichteten Lohnbeschlagnahmegesetzes von 1869 dargestellt. Anschliessend wird in chronologischer Reihenfolge die Entwicklung hin zum heutigen Lohnpfandungsrecht aufgezeigt. Von Bedeutung waren dabei insbesondere die Einfuhrung des Prinzips der gestaffelten Pfandungsgrenze, das Verbot der Kahlpfandung und die Gleichbehandlung der Pfandung des Lohns der Arbeiter und Angestellten einerseits und der Pfandung der Beamtenbesoldungen andererseits. Daneben wird auch auf die umstrittene Rechtsprechung des RG zu den 1.500 Mark-Vertragen eingegangen.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Gegenstand der Arbeit ist die Entstehungs- und Entwicklungsgeschichte der Vorschriften zur Lohnpfandung, 850 bis 850 k ZPO. Unter Berucksichtigung bisher unveroeffentlichter Materialien wird zunachst die Entstehungsgeschichte des sozialpolitisch ausgerichteten Lohnbeschlagnahmegesetzes von 1869 dargestellt. Anschliessend wird in chronologischer Reihenfolge die Entwicklung hin zum heutigen Lohnpfandungsrecht aufgezeigt. Von Bedeutung waren dabei insbesondere die Einfuhrung des Prinzips der gestaffelten Pfandungsgrenze, das Verbot der Kahlpfandung und die Gleichbehandlung der Pfandung des Lohns der Arbeiter und Angestellten einerseits und der Pfandung der Beamtenbesoldungen andererseits. Daneben wird auch auf die umstrittene Rechtsprechung des RG zu den 1.500 Mark-Vertragen eingegangen.