Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Nach Voruberlegungen zu einer Praktischen Theologie des Bibelgebrauchs werden die biblischen Grundlagen, die rhetorischen Traditionen und die theologiegeschichtlichen Ausformungen des Phanomens Unterhaltung eroertert. Als anthropologisches Grundbedurfnis stellt Unterhaltung ein Schwellenphanomen dar, das die Freiwilligkeit (post)-moderner Rituale ernst nimmt und auf einem fragmentarischen Identitatskonzept basiert. Dies wird fur die Predigtgeschichte analytisch fruchtbar gemacht. Anhand der Identifikationsangebote der Elia-Homilien von Menken, Krummacher u.a. wird gezeigt, warum viele Predigten im 19. Jahrhundert ihr Publikum verlieren. Demgegenuber entwickeln sich unabhangig von der Kirche unterhaltende Formen kulturellen Bibelgebrauchs, z.B. Mendelssohns Elias, deren Chancen anhand zeitgenoessischer Elia-Projekte vorgestellt werden.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Nach Voruberlegungen zu einer Praktischen Theologie des Bibelgebrauchs werden die biblischen Grundlagen, die rhetorischen Traditionen und die theologiegeschichtlichen Ausformungen des Phanomens Unterhaltung eroertert. Als anthropologisches Grundbedurfnis stellt Unterhaltung ein Schwellenphanomen dar, das die Freiwilligkeit (post)-moderner Rituale ernst nimmt und auf einem fragmentarischen Identitatskonzept basiert. Dies wird fur die Predigtgeschichte analytisch fruchtbar gemacht. Anhand der Identifikationsangebote der Elia-Homilien von Menken, Krummacher u.a. wird gezeigt, warum viele Predigten im 19. Jahrhundert ihr Publikum verlieren. Demgegenuber entwickeln sich unabhangig von der Kirche unterhaltende Formen kulturellen Bibelgebrauchs, z.B. Mendelssohns Elias, deren Chancen anhand zeitgenoessischer Elia-Projekte vorgestellt werden.