Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Spatestens seit dem Zweiten Vatikanischen Konzil, dem Konzil des Aufbruchs und der Erneuerung in der katholischen Kirche, ist der Mensch wieder in das Zentrum kirchlichen Handelns und theologischen Reflektierens geruckt. Grundlage dieser anthropologischen Wende ist die Einsicht, dass der Mensch in der Mitte von Botschaft und Wirken Jesu steht. So ist es ein wichtiger Auftrag von Theologie und Kirche, Wege fur den Menschen und zum Menschen aufzuzeigen. Diese Aufgabe geht die Theologie aber nicht allein an. Eine Vielzahl von Wissenschaften beschaftigt sich mit dem Menschen, und dies aus unterschiedlichen Blickwinkeln heraus. Die Theologie setzt sich mit diesen Humanwissenschaften kritisch auseinander; das Ziel muss eine gegenseitige Bereicherung in der Beschaftigung mit dem Menschen sein - zum Wohl des Menschen. Geschichte, Gegenwart und Zukunftsperspektiven dieses Dialogs reflektiert der vorliegende Band.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Spatestens seit dem Zweiten Vatikanischen Konzil, dem Konzil des Aufbruchs und der Erneuerung in der katholischen Kirche, ist der Mensch wieder in das Zentrum kirchlichen Handelns und theologischen Reflektierens geruckt. Grundlage dieser anthropologischen Wende ist die Einsicht, dass der Mensch in der Mitte von Botschaft und Wirken Jesu steht. So ist es ein wichtiger Auftrag von Theologie und Kirche, Wege fur den Menschen und zum Menschen aufzuzeigen. Diese Aufgabe geht die Theologie aber nicht allein an. Eine Vielzahl von Wissenschaften beschaftigt sich mit dem Menschen, und dies aus unterschiedlichen Blickwinkeln heraus. Die Theologie setzt sich mit diesen Humanwissenschaften kritisch auseinander; das Ziel muss eine gegenseitige Bereicherung in der Beschaftigung mit dem Menschen sein - zum Wohl des Menschen. Geschichte, Gegenwart und Zukunftsperspektiven dieses Dialogs reflektiert der vorliegende Band.