Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Die Stabilisierung von Wechselkursen durch Zielzonen beschreibt eine wahrungspolitische Strategie der Zentralbanken. Dazu thematisiert diese Arbeit zwei zentrale Schwerpunkte. Zum einen wird der Frage nachgegangen, welche konkreten Handlungsempfehlungen sich aus der Entwicklung der Theorie der Wechselkurszielzonen fur die wirtschafts- und wahrungspolitischen Entscheidungstrager ableiten lassen, zum anderen wird die Entwicklung der Theorie der Wechselkurszielzonen zur Erklarung der Wahrungskrisen im Europaischen Wahrungssystem (1992-1993), in Mexiko (1994) und in Indonesien (1997) herangezogen. Die Schlussbetrachtung befasst sich mit glaubwurdigkeitsfoerdernden Elementen der Wahrungspolitik, theoretischen Erweiterungsmoeglichkeiten der Zielzonenmodelle und zeigt uberdies die Vor- und Nachteile eines Wechselkurszielzonensystems zwischen Euro, US-Dollar und japanischem Yen auf.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Die Stabilisierung von Wechselkursen durch Zielzonen beschreibt eine wahrungspolitische Strategie der Zentralbanken. Dazu thematisiert diese Arbeit zwei zentrale Schwerpunkte. Zum einen wird der Frage nachgegangen, welche konkreten Handlungsempfehlungen sich aus der Entwicklung der Theorie der Wechselkurszielzonen fur die wirtschafts- und wahrungspolitischen Entscheidungstrager ableiten lassen, zum anderen wird die Entwicklung der Theorie der Wechselkurszielzonen zur Erklarung der Wahrungskrisen im Europaischen Wahrungssystem (1992-1993), in Mexiko (1994) und in Indonesien (1997) herangezogen. Die Schlussbetrachtung befasst sich mit glaubwurdigkeitsfoerdernden Elementen der Wahrungspolitik, theoretischen Erweiterungsmoeglichkeiten der Zielzonenmodelle und zeigt uberdies die Vor- und Nachteile eines Wechselkurszielzonensystems zwischen Euro, US-Dollar und japanischem Yen auf.