Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Die Aufrechnung Gegenueber Dem Vorerben Und Durch Den Vorerben
Paperback

Die Aufrechnung Gegenueber Dem Vorerben Und Durch Den Vorerben

$340.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Gegenstand der Bearbeitung sind die Aufrechnungsmoeglichkeiten gegenuber dem Vorerben und durch den Vorerben, wenn sich eine Nachlassforderung und eine Eigenverbindlichkeit des Vorerben bzw. eine Nachlassverbindlichkeit und eine Eigenforderung des Vorerben gegenuberstehen. Im Mittelpunkt der Untersuchung steht dabei die Frage der Zulassigkeit der Aufrechnung des Nachlassschuldners mit einer gegen das Eigenvermoegen des Alleinvorerben gerichteten Forderung vor Eintritt des Nacherbfalls. Seit einer Entscheidung des Reichsgerichts aus dem Jahr 1912 ist es im Ergebnis fast unangefochtene Rechtsprechung und Lehre, dass diese Aufrechnung nicht statthaft ist. Der Aufrechnungsausschluss wird dabei aus einer Analogie zu den 2115 BGB, 773 ZPO, 394 BGB gewonnen. Von einer Mindermeinung in der Literatur wird bereits das Bestehen einer Aufrechnungslage mangels Gegenseitigkeit der Forderungen bezweifelt.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
6 October 2000
Pages
170
ISBN
9783631369784

Gegenstand der Bearbeitung sind die Aufrechnungsmoeglichkeiten gegenuber dem Vorerben und durch den Vorerben, wenn sich eine Nachlassforderung und eine Eigenverbindlichkeit des Vorerben bzw. eine Nachlassverbindlichkeit und eine Eigenforderung des Vorerben gegenuberstehen. Im Mittelpunkt der Untersuchung steht dabei die Frage der Zulassigkeit der Aufrechnung des Nachlassschuldners mit einer gegen das Eigenvermoegen des Alleinvorerben gerichteten Forderung vor Eintritt des Nacherbfalls. Seit einer Entscheidung des Reichsgerichts aus dem Jahr 1912 ist es im Ergebnis fast unangefochtene Rechtsprechung und Lehre, dass diese Aufrechnung nicht statthaft ist. Der Aufrechnungsausschluss wird dabei aus einer Analogie zu den 2115 BGB, 773 ZPO, 394 BGB gewonnen. Von einer Mindermeinung in der Literatur wird bereits das Bestehen einer Aufrechnungslage mangels Gegenseitigkeit der Forderungen bezweifelt.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
6 October 2000
Pages
170
ISBN
9783631369784