Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Das Buch beinhaltet eine kritische und engagierte Aufarbeitung der Fragestellung, wie eine Ethik der Medizin dabei helfen kann, das Problem zu loesen, welches sich der Medizin des 21. Jahrhunderts stellt: anthropotechnisches Anspruchsdenken und oekonomische Tragfahigkeit einerseits sowie grenzenlose Machbarkeit und Menschenwurde andererseits in vernunftiger und verantwortlicher Weise aus ihrer Unvereinbarkeit zu befreien.
Auf der Suche nach akzeptablen Loesungsmoeglichkeiten aussern sich im interdisziplinar angesetzten Diskurs: Jurgen R. E. Bohl, Malte Buhring, Hubert Donhauser, Donata Doerfel, Walter M. Gallmeier, Gunther S. Hanzl, Helmut Hildebrandt, Ellis Huber, Udo Kern, Christoph Kunkel, Hugo Lanz, Carola Meier-Seethaler, Fritz-Albert Popp, Konrad Rippmann, Hans-Martin Schoenherr-Mann, Klaus Wambach, Ulrich Warnke, Karl-Heinz Wehkamp, Karl-Friedrich Wessel, Rolf Wirsing und Michael Wunder.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Das Buch beinhaltet eine kritische und engagierte Aufarbeitung der Fragestellung, wie eine Ethik der Medizin dabei helfen kann, das Problem zu loesen, welches sich der Medizin des 21. Jahrhunderts stellt: anthropotechnisches Anspruchsdenken und oekonomische Tragfahigkeit einerseits sowie grenzenlose Machbarkeit und Menschenwurde andererseits in vernunftiger und verantwortlicher Weise aus ihrer Unvereinbarkeit zu befreien.
Auf der Suche nach akzeptablen Loesungsmoeglichkeiten aussern sich im interdisziplinar angesetzten Diskurs: Jurgen R. E. Bohl, Malte Buhring, Hubert Donhauser, Donata Doerfel, Walter M. Gallmeier, Gunther S. Hanzl, Helmut Hildebrandt, Ellis Huber, Udo Kern, Christoph Kunkel, Hugo Lanz, Carola Meier-Seethaler, Fritz-Albert Popp, Konrad Rippmann, Hans-Martin Schoenherr-Mann, Klaus Wambach, Ulrich Warnke, Karl-Heinz Wehkamp, Karl-Friedrich Wessel, Rolf Wirsing und Michael Wunder.