Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Picasso Und Spanien: Kulturelle Identitaet ALS Strategie
Paperback

Picasso Und Spanien: Kulturelle Identitaet ALS Strategie

$481.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Die Stellung Pablo Picassos zwischen den Kulturen wirkte sich nicht nur auf seine Kunst aus, sondern pragte auch seine kunstlerischen Strategien. Als er sich mit 23 Jahren in Paris niederliess, konnte er durch die Rezeption El Grecos dem dortigen Kunstmarkt noch Unbekanntes prasentieren. 1937 war dieser Aufenthalt zum politischen Exil geworden, als er das Bild Guernica fur den Spanischen Pavillon der Pariser Weltausstellung schuf. Dass er in seiner Selbstdarstellung eine spanische Identitat zum Ausdruck gebracht hat, geht u.a. auf Gertrude Stein zuruck, die ihn hispanisierte und so ein spezifisches Bild seiner Person verbreitete. Die Einbettung der Vita Picassos in den kunstlerischen Kontext anderer spanischer Kunstler in Paris macht das sonst isoliert betrachtete Phanomen seines Erfolges verstandlich, da die colonie espagnole traditionell in Paris breite Anerkennung fand.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
2 November 2000
Pages
356
ISBN
9783631367841

Die Stellung Pablo Picassos zwischen den Kulturen wirkte sich nicht nur auf seine Kunst aus, sondern pragte auch seine kunstlerischen Strategien. Als er sich mit 23 Jahren in Paris niederliess, konnte er durch die Rezeption El Grecos dem dortigen Kunstmarkt noch Unbekanntes prasentieren. 1937 war dieser Aufenthalt zum politischen Exil geworden, als er das Bild Guernica fur den Spanischen Pavillon der Pariser Weltausstellung schuf. Dass er in seiner Selbstdarstellung eine spanische Identitat zum Ausdruck gebracht hat, geht u.a. auf Gertrude Stein zuruck, die ihn hispanisierte und so ein spezifisches Bild seiner Person verbreitete. Die Einbettung der Vita Picassos in den kunstlerischen Kontext anderer spanischer Kunstler in Paris macht das sonst isoliert betrachtete Phanomen seines Erfolges verstandlich, da die colonie espagnole traditionell in Paris breite Anerkennung fand.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
2 November 2000
Pages
356
ISBN
9783631367841