Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Recht vage versteht man hierzulande unter Negative Campaigning Schmutzkampagnen und verbale Schlammschlachten, die uns amerikanische Wahlkampfe misstrauisch, wenn nicht sogar mit Abscheu betrachten lassen. Doch es handelt sich hierbei um eine erfolgreiche Strategie amerikanischer Wahlkampagnen, die auf eine annahernd zweihundertjahrige Tradition zuruckblickt und sich nach wie vor bei Kandidaten gleich welcher Couleur grosser Beliebtheit erfreut. Da Negative Campaigning einen bemerkenswert grossen Einfluss auf den Ausgang von Wahlen nehmen kann, ist es ein fur die Konzeption von Wahlkampagnen entscheidendes Thema. In den USA nehmen sich ihm neben Wahlkampfberatern auch Kommunikations- und Medienexperten sowie Politikwissenschaftler an. Diese drei Perspektiven nimmt der Band gleichermassen in den Blick, wenn er versucht, dem deutschen Leser die heimliche Macht und den Erfolg von Negative Campaigning vorzustellen.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Recht vage versteht man hierzulande unter Negative Campaigning Schmutzkampagnen und verbale Schlammschlachten, die uns amerikanische Wahlkampfe misstrauisch, wenn nicht sogar mit Abscheu betrachten lassen. Doch es handelt sich hierbei um eine erfolgreiche Strategie amerikanischer Wahlkampagnen, die auf eine annahernd zweihundertjahrige Tradition zuruckblickt und sich nach wie vor bei Kandidaten gleich welcher Couleur grosser Beliebtheit erfreut. Da Negative Campaigning einen bemerkenswert grossen Einfluss auf den Ausgang von Wahlen nehmen kann, ist es ein fur die Konzeption von Wahlkampagnen entscheidendes Thema. In den USA nehmen sich ihm neben Wahlkampfberatern auch Kommunikations- und Medienexperten sowie Politikwissenschaftler an. Diese drei Perspektiven nimmt der Band gleichermassen in den Blick, wenn er versucht, dem deutschen Leser die heimliche Macht und den Erfolg von Negative Campaigning vorzustellen.