Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Kunst- Und Kulturraub Im Zweiten Weltkrieg: Versuch Eines Vergleichs Zwischen Den Zielsetzungen Und Praktiken Der Deutschen Und Der Sowjetischen Beuteorganisationen Unter Beruecksichtigung Der Restitutionsfragen
Paperback

Kunst- Und Kulturraub Im Zweiten Weltkrieg: Versuch Eines Vergleichs Zwischen Den Zielsetzungen Und Praktiken Der Deutschen Und Der Sowjetischen Beuteorganisationen Unter Beruecksichtigung Der Restitutionsfragen

$405.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Die Untersuchung vergleicht den nationalsozialistischen Kunst- und Kulturraub in der Sowjetunion in der Zeit von 1941 bis 1944 mit dem sowjetischen im besetzten Deutschland von 1945 bis 1949. Die Gemeinsamkeiten uberwiegen dabei die Unterschiede. Es werden Zielsetzungen und Praktiken des Kunstraubes, aber auch der Umgang der beiden totalitaren Staaten mit den eigenen Kulturwerten, der Zusammenhang zwischen Evakuierungsmassnahmen und spateren Verlustzahlen, die Restitutionspolitik nach dem Kriegsende, juristische Aspekte der Beutegutproblematik sowie das neue Beutekunstgesetz der Russischen Foederation analysiert. Die Studie basiert in erster Linie auf veroeffentlichten Quellen und Abhandlungen, bezieht aber auch Akten aus Moskauer Archiven mit ein.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
17 November 2000
Pages
252
ISBN
9783631365977

Die Untersuchung vergleicht den nationalsozialistischen Kunst- und Kulturraub in der Sowjetunion in der Zeit von 1941 bis 1944 mit dem sowjetischen im besetzten Deutschland von 1945 bis 1949. Die Gemeinsamkeiten uberwiegen dabei die Unterschiede. Es werden Zielsetzungen und Praktiken des Kunstraubes, aber auch der Umgang der beiden totalitaren Staaten mit den eigenen Kulturwerten, der Zusammenhang zwischen Evakuierungsmassnahmen und spateren Verlustzahlen, die Restitutionspolitik nach dem Kriegsende, juristische Aspekte der Beutegutproblematik sowie das neue Beutekunstgesetz der Russischen Foederation analysiert. Die Studie basiert in erster Linie auf veroeffentlichten Quellen und Abhandlungen, bezieht aber auch Akten aus Moskauer Archiven mit ein.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
17 November 2000
Pages
252
ISBN
9783631365977