Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Das Ziel der vorliegenden Untersuchung ist die historische Aufarbeitung der Theaterberichterstattung im bundesrepublikanischen Fernsehen, speziell des Sprechtheaters in den oeffentlich-rechtlichen Sendeanstalten von 1952 bis 1995. Die Arbeit versteht sich als ein Beitrag zur Theatergeschichte aus fernsehmedialer Sicht, die das ambivalente Verhaltnis der Medien Theater und Fernsehen unter Berucksichtigung programm- und kulturgeschichtlicher Kontexte in seiner historischen Entwicklung untersucht und in einer integrierten Theater-Fernsehgeschichte darstellt.
Im ersten Teil werden die medialen Grundunterschiede von Theater und Fernsehen am Ereignis-Begriff aufgezeigt, Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Theaterspielplangestaltung und der Fernsehprogrammatik vergleichend gegenubergestellt, theaterkritische Wertungskategorien von Ereignissen untersucht sowie Rahmenbedingungen und Darstellungsformen der Theater- und Kulturberichterstattung im Fernsehen vorgestellt. Der zweite Teil befasst sich mit der Theatergeschichte im Spiegel des Fernsehens am Beispiel der Theaterberichterstattung unter Berucksichtigung gesellschaftlicher, kultureller, politischer und programmgeschichtlicher Veranderungen.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Das Ziel der vorliegenden Untersuchung ist die historische Aufarbeitung der Theaterberichterstattung im bundesrepublikanischen Fernsehen, speziell des Sprechtheaters in den oeffentlich-rechtlichen Sendeanstalten von 1952 bis 1995. Die Arbeit versteht sich als ein Beitrag zur Theatergeschichte aus fernsehmedialer Sicht, die das ambivalente Verhaltnis der Medien Theater und Fernsehen unter Berucksichtigung programm- und kulturgeschichtlicher Kontexte in seiner historischen Entwicklung untersucht und in einer integrierten Theater-Fernsehgeschichte darstellt.
Im ersten Teil werden die medialen Grundunterschiede von Theater und Fernsehen am Ereignis-Begriff aufgezeigt, Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Theaterspielplangestaltung und der Fernsehprogrammatik vergleichend gegenubergestellt, theaterkritische Wertungskategorien von Ereignissen untersucht sowie Rahmenbedingungen und Darstellungsformen der Theater- und Kulturberichterstattung im Fernsehen vorgestellt. Der zweite Teil befasst sich mit der Theatergeschichte im Spiegel des Fernsehens am Beispiel der Theaterberichterstattung unter Berucksichtigung gesellschaftlicher, kultureller, politischer und programmgeschichtlicher Veranderungen.