Unternehmensbewertung Bei Internationalen Transaktionen, Jens Kengelbach (9783631364468) — Readings Books

Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Unternehmensbewertung Bei Internationalen Transaktionen
Paperback

Unternehmensbewertung Bei Internationalen Transaktionen

$476.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Die Literatur zur Unternehmensbewertung weist einen nur geringen Reifegrad hinsichtlich der Bewertung auslandischer Unternehmen auf, obwohl deutsche Unternehmen in immer starkerem Masse auslandische Unternehmen akquirieren. In diese Lucke stoesst die Arbeit, indem insbesondere die richtige Einbeziehung von steuerlichen Effekten in das Bewertungskalkul fur internationale Transaktionen aufgezeigt wird. Dies geschieht sowohl anhand eines fiktiven Beispielunternehmens, das fur Bewertungszwecke ins Ausland versetzt wird, als auch formal anhand einer konsistenten modellhaften Abbildung. Dadurch lassen sich die meisten der in der Praxis beliebten Gestaltungen des Anteilserwerbs uber Finanzierungsgesellschaften und Holdings als nachteilhaft im Sinne des Shareholder Value-Gedankens identifizieren. Der Einfluss des grenzuberschreitenden Leasings auf den Grenzpreis aus Anteilseignersicht wird ebenso diskutiert wie die Wahl des richtigen Kalkulationszinsfusses fur die Bewertung von Auslandsengagements. Vor dem Hintergrund realer Aktionarsstrukturen deutscher Grossunternehmen wird der Frage nachgegangen, ob der deutsche Kleinaktionar die richtige Bezugsebene fur die Bewertung darstellt. Es wird uberpruft, ob sich durch eine Analogie zur Optionspreistheorie Fortschritte fur die Einbeziehung von Landerrisiken in die Unternehmensbewertung erzielen lassen, und analysiert, wann und auf welche Art die Kosten der Absicherung von Fremdwahrungsrisiken in das Bewertungskalkul Eingang finden mussen.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO

Stock availability can be subject to change without notice. We recommend calling the shop or contacting our online team to check availability of low stock items. Please see our Shopping Online page for more details.

Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
19 June 2000
Pages
270
ISBN
9783631364468

Die Literatur zur Unternehmensbewertung weist einen nur geringen Reifegrad hinsichtlich der Bewertung auslandischer Unternehmen auf, obwohl deutsche Unternehmen in immer starkerem Masse auslandische Unternehmen akquirieren. In diese Lucke stoesst die Arbeit, indem insbesondere die richtige Einbeziehung von steuerlichen Effekten in das Bewertungskalkul fur internationale Transaktionen aufgezeigt wird. Dies geschieht sowohl anhand eines fiktiven Beispielunternehmens, das fur Bewertungszwecke ins Ausland versetzt wird, als auch formal anhand einer konsistenten modellhaften Abbildung. Dadurch lassen sich die meisten der in der Praxis beliebten Gestaltungen des Anteilserwerbs uber Finanzierungsgesellschaften und Holdings als nachteilhaft im Sinne des Shareholder Value-Gedankens identifizieren. Der Einfluss des grenzuberschreitenden Leasings auf den Grenzpreis aus Anteilseignersicht wird ebenso diskutiert wie die Wahl des richtigen Kalkulationszinsfusses fur die Bewertung von Auslandsengagements. Vor dem Hintergrund realer Aktionarsstrukturen deutscher Grossunternehmen wird der Frage nachgegangen, ob der deutsche Kleinaktionar die richtige Bezugsebene fur die Bewertung darstellt. Es wird uberpruft, ob sich durch eine Analogie zur Optionspreistheorie Fortschritte fur die Einbeziehung von Landerrisiken in die Unternehmensbewertung erzielen lassen, und analysiert, wann und auf welche Art die Kosten der Absicherung von Fremdwahrungsrisiken in das Bewertungskalkul Eingang finden mussen.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
19 June 2000
Pages
270
ISBN
9783631364468