Der Schutz Der Journalistischen Recherche Im Strafprozessrecht, Friederike Rotsch (9783631364222) — Readings Books

Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Der Schutz Der Journalistischen Recherche Im Strafprozessrecht
Paperback

Der Schutz Der Journalistischen Recherche Im Strafprozessrecht

$399.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Immer haufiger ordnen Ermittlungsbehoerden Beschlagnahmen und andere Massnahmen zur Gewinnung von Beweismaterial gegen Redaktionen und deren Mitarbeiter an. Immer vehementer wehren sich die Journalisten dagegen und fordern die Wahrung des Redaktionsgeheimnisses. Die Autorin eroertert, inwieweit die in den 53 Abs. 1 Nr. 5, 97 Abs. 5 und 100 d Abs. 3 S. 1 StPO verankerten Schutzrechte der Presse- und Rundfunkfreiheit in ausreichendem Masse Rechnung tragen und ob weitere Einschrankungen der Aufklarungsmoeglichkeiten der Strafverfolger verantwortbar sind. Dabei untersucht sie neben den klassischen Ermittlungsinstrumenten auch die Telefonuberwachung, die Observation sowie die akustische UEberwachung auf ihre Vereinbarkeit mit Art. 5 Abs. 1 S. 2 GG.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
25 April 2000
Pages
242
ISBN
9783631364222

Immer haufiger ordnen Ermittlungsbehoerden Beschlagnahmen und andere Massnahmen zur Gewinnung von Beweismaterial gegen Redaktionen und deren Mitarbeiter an. Immer vehementer wehren sich die Journalisten dagegen und fordern die Wahrung des Redaktionsgeheimnisses. Die Autorin eroertert, inwieweit die in den 53 Abs. 1 Nr. 5, 97 Abs. 5 und 100 d Abs. 3 S. 1 StPO verankerten Schutzrechte der Presse- und Rundfunkfreiheit in ausreichendem Masse Rechnung tragen und ob weitere Einschrankungen der Aufklarungsmoeglichkeiten der Strafverfolger verantwortbar sind. Dabei untersucht sie neben den klassischen Ermittlungsinstrumenten auch die Telefonuberwachung, die Observation sowie die akustische UEberwachung auf ihre Vereinbarkeit mit Art. 5 Abs. 1 S. 2 GG.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
25 April 2000
Pages
242
ISBN
9783631364222