Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Der Allgemeine Hannoversche Klosterfonds Und Die Klosterkammer Hannover: Untersuchung Zur Rechtsgeschichtlichen Entwicklung
Paperback

Der Allgemeine Hannoversche Klosterfonds Und Die Klosterkammer Hannover: Untersuchung Zur Rechtsgeschichtlichen Entwicklung

$346.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Der Allgemeine Hannoversche Klosterfonds (AHK) und die eigens zu seiner Verwaltung bestellte Klosterkammer Hannover (KIK) gehoeren zu den uberkommenen heimatgebundenen Einrichtungen des Landes Niedersachsen.

Der AHK ist eine selbstandige oeffentlich-rechtliche Stiftung, bestehend aus Gutermassen geistlicher Herkunft, die trotz Reformation, Gegenreformation und Sakularisation ausschliesslich den ursprunglichen Zwecken verwandten Bestimmungen erhalten geblieben sind. Seine jetzige Rechtsgestalt erhielt der AHK durch koenigliches Stiftungspatent aus dem Jahre 1818, als dieser nach Beendigung der napoleonischen Wirren rekonstituiert und durch ehemals roem.-kath. Sakularisationsgut vermehrt wurde. Gegrundet wurde der AHK im Jahre 1542 durch Herzogin Elisabeth von Calenberg-Goettingen, seine Anfange liegen im vorreformatorischen landesherrlichen Kirchenregiment. Die Verwaltung der im AHK zusammengefuhrten Gutermassen geistlichen Ursprungs erfolgte von Anfang an durch eigens beauftragte Beamte (1591 erstmals Klostersekretar genannt) der furstlichen Kammer; die mit diesen Aufgaben betraute Abteilung wurde bereits 1694 als Kurf. Kloster-Cassa und 1718 erstmals als Koenigliche Klosterkammer bezeichnet.

In Klosterfonds und Klosterkammer, Ergebnis einer einmaligen Entwicklung innerhalb der welfischen Lande, gelangte ein Institut des konfessionellen Territorialstaates rechtlich unverandert und in seiner Funktion unbeeintrachtigt in den modernen, religioes neutralen Verfassungsstaat hinuber und erbringt seit seiner Grundung ununterbrochen gemass seinen Stiftungsbestimmungen Leistungen von hoher kirchlicher, kultureller und sozialer Bedeutung.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
17 November 2000
Pages
180
ISBN
9783631362419

Der Allgemeine Hannoversche Klosterfonds (AHK) und die eigens zu seiner Verwaltung bestellte Klosterkammer Hannover (KIK) gehoeren zu den uberkommenen heimatgebundenen Einrichtungen des Landes Niedersachsen.

Der AHK ist eine selbstandige oeffentlich-rechtliche Stiftung, bestehend aus Gutermassen geistlicher Herkunft, die trotz Reformation, Gegenreformation und Sakularisation ausschliesslich den ursprunglichen Zwecken verwandten Bestimmungen erhalten geblieben sind. Seine jetzige Rechtsgestalt erhielt der AHK durch koenigliches Stiftungspatent aus dem Jahre 1818, als dieser nach Beendigung der napoleonischen Wirren rekonstituiert und durch ehemals roem.-kath. Sakularisationsgut vermehrt wurde. Gegrundet wurde der AHK im Jahre 1542 durch Herzogin Elisabeth von Calenberg-Goettingen, seine Anfange liegen im vorreformatorischen landesherrlichen Kirchenregiment. Die Verwaltung der im AHK zusammengefuhrten Gutermassen geistlichen Ursprungs erfolgte von Anfang an durch eigens beauftragte Beamte (1591 erstmals Klostersekretar genannt) der furstlichen Kammer; die mit diesen Aufgaben betraute Abteilung wurde bereits 1694 als Kurf. Kloster-Cassa und 1718 erstmals als Koenigliche Klosterkammer bezeichnet.

In Klosterfonds und Klosterkammer, Ergebnis einer einmaligen Entwicklung innerhalb der welfischen Lande, gelangte ein Institut des konfessionellen Territorialstaates rechtlich unverandert und in seiner Funktion unbeeintrachtigt in den modernen, religioes neutralen Verfassungsstaat hinuber und erbringt seit seiner Grundung ununterbrochen gemass seinen Stiftungsbestimmungen Leistungen von hoher kirchlicher, kultureller und sozialer Bedeutung.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
17 November 2000
Pages
180
ISBN
9783631362419