Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Die OEkologie kann als deskriptive Wissenschaft keine normativen Aussagen zum Umgang mit der oekologischen Krise treffen. Diese hat vielmehr mit dem menschlichen Selbstverstandnis und Naturbezug zu tun. Die Untersuchung des Umwelt-, des Natur- und des Mitweltbegriffs verdeutlicht, dass letzterer geeignet erscheint, das menschliche Verhaltnis zur Natur auf eine angemessene Grundlage zu stellen. Gestutzt wird dies durch die Philosophie John Deweys, der den Menschen unabdingbar in einen die ganze Natur umfassenden dynamischen Erfahrungs- und Sinnzusammenhang eingebunden sieht. Auf dieser Basis kann auch die umweltethische Diskussion hin zu einer mitweltorientierten, holistischen Position uberschritten werden und sind die Konzepte in der Umweltpadagogik neu zu bewerten. Es wird gezeigt, dass in Abgrenzung von traditionellen Positionen der Umwelterziehung eine Theorie und Praxis der Mitweltpadagogik in der Lage ist, die oekologische Krise als Krise des menschlichen Weltbezuges angemessen in den Blick zu nehmen.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Die OEkologie kann als deskriptive Wissenschaft keine normativen Aussagen zum Umgang mit der oekologischen Krise treffen. Diese hat vielmehr mit dem menschlichen Selbstverstandnis und Naturbezug zu tun. Die Untersuchung des Umwelt-, des Natur- und des Mitweltbegriffs verdeutlicht, dass letzterer geeignet erscheint, das menschliche Verhaltnis zur Natur auf eine angemessene Grundlage zu stellen. Gestutzt wird dies durch die Philosophie John Deweys, der den Menschen unabdingbar in einen die ganze Natur umfassenden dynamischen Erfahrungs- und Sinnzusammenhang eingebunden sieht. Auf dieser Basis kann auch die umweltethische Diskussion hin zu einer mitweltorientierten, holistischen Position uberschritten werden und sind die Konzepte in der Umweltpadagogik neu zu bewerten. Es wird gezeigt, dass in Abgrenzung von traditionellen Positionen der Umwelterziehung eine Theorie und Praxis der Mitweltpadagogik in der Lage ist, die oekologische Krise als Krise des menschlichen Weltbezuges angemessen in den Blick zu nehmen.