Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Von Der Umwelt Zur Mitwelt: Zur Fundierung Eines Neuen Paedagogischen Paradigmas Auf Der Basis Der Philosophie John Deweys
Paperback

Von Der Umwelt Zur Mitwelt: Zur Fundierung Eines Neuen Paedagogischen Paradigmas Auf Der Basis Der Philosophie John Deweys

$404.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Die OEkologie kann als deskriptive Wissenschaft keine normativen Aussagen zum Umgang mit der oekologischen Krise treffen. Diese hat vielmehr mit dem menschlichen Selbstverstandnis und Naturbezug zu tun. Die Untersuchung des Umwelt-, des Natur- und des Mitweltbegriffs verdeutlicht, dass letzterer geeignet erscheint, das menschliche Verhaltnis zur Natur auf eine angemessene Grundlage zu stellen. Gestutzt wird dies durch die Philosophie John Deweys, der den Menschen unabdingbar in einen die ganze Natur umfassenden dynamischen Erfahrungs- und Sinnzusammenhang eingebunden sieht. Auf dieser Basis kann auch die umweltethische Diskussion hin zu einer mitweltorientierten, holistischen Position uberschritten werden und sind die Konzepte in der Umweltpadagogik neu zu bewerten. Es wird gezeigt, dass in Abgrenzung von traditionellen Positionen der Umwelterziehung eine Theorie und Praxis der Mitweltpadagogik in der Lage ist, die oekologische Krise als Krise des menschlichen Weltbezuges angemessen in den Blick zu nehmen.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
29 May 2000
Pages
272
ISBN
9783631361726

Die OEkologie kann als deskriptive Wissenschaft keine normativen Aussagen zum Umgang mit der oekologischen Krise treffen. Diese hat vielmehr mit dem menschlichen Selbstverstandnis und Naturbezug zu tun. Die Untersuchung des Umwelt-, des Natur- und des Mitweltbegriffs verdeutlicht, dass letzterer geeignet erscheint, das menschliche Verhaltnis zur Natur auf eine angemessene Grundlage zu stellen. Gestutzt wird dies durch die Philosophie John Deweys, der den Menschen unabdingbar in einen die ganze Natur umfassenden dynamischen Erfahrungs- und Sinnzusammenhang eingebunden sieht. Auf dieser Basis kann auch die umweltethische Diskussion hin zu einer mitweltorientierten, holistischen Position uberschritten werden und sind die Konzepte in der Umweltpadagogik neu zu bewerten. Es wird gezeigt, dass in Abgrenzung von traditionellen Positionen der Umwelterziehung eine Theorie und Praxis der Mitweltpadagogik in der Lage ist, die oekologische Krise als Krise des menschlichen Weltbezuges angemessen in den Blick zu nehmen.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
29 May 2000
Pages
272
ISBN
9783631361726