Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Der Autor pruft zunachst kritisch die Instrumentarien zur Durchsetzung der Minderheitsgesellschafterrechte in deutschen GmbH’s und englischen private companies, um diese im dritten Teil der Arbeit zu vergleichen und zu bewerten. Dabei stellt sich heraus, dass den verschiedenen in Deutschland vertretenen Ansatzen zur Begrundung der Gesellschafterklage de lege lata erhebliche dogmatische und praktische Bedenken entgegenstehen. Das englische Recht verfugt mit 459 Companies Act 1985 - anders als das deutsche Recht - uber ein geschriebenes Rechtsinstitut, das Gesellschaftern die Anrufung der Gerichte erlaubt. Der vierte Teil der Arbeit enthalt den Vorschlag einer EG-Richtlinie zur Regelung des Minderheitsgesellschafterschutzes, in den die zuvor gewonnenen Erkenntnisse eingeflossen sind.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Der Autor pruft zunachst kritisch die Instrumentarien zur Durchsetzung der Minderheitsgesellschafterrechte in deutschen GmbH’s und englischen private companies, um diese im dritten Teil der Arbeit zu vergleichen und zu bewerten. Dabei stellt sich heraus, dass den verschiedenen in Deutschland vertretenen Ansatzen zur Begrundung der Gesellschafterklage de lege lata erhebliche dogmatische und praktische Bedenken entgegenstehen. Das englische Recht verfugt mit 459 Companies Act 1985 - anders als das deutsche Recht - uber ein geschriebenes Rechtsinstitut, das Gesellschaftern die Anrufung der Gerichte erlaubt. Der vierte Teil der Arbeit enthalt den Vorschlag einer EG-Richtlinie zur Regelung des Minderheitsgesellschafterschutzes, in den die zuvor gewonnenen Erkenntnisse eingeflossen sind.