Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Mit dieser Abhandlung wird ein hochaktuelles und ausserst kontrovers diskutiertes Thema - die Erledigung der Hauptsache - aufgegriffen, das sich auf die sachgerechte Kostenentscheidung und den fairen Rechtsschutz bezieht. Es wird behandelt, ob die Erledigung der Hauptsache als verfahrensrechtliches Institut zwischen Dispositionsmaxime und Kostenrecht anzusehen ist, welche Voraussetzungen es fur die Erledigung der Hauptsache gibt und wie das Verfahren in den Fallen der Erledigung der Hauptsache gefuhrt wird. Zunachst sind die Fragen nach der dogmatisch-teleologischen Auslegung zu beantworten. Sodann mussen die Interessen beider Parteien gleichberechtigt berucksichtigt werden. Schliesslich bedarf es einer Untersuchung des Ansatzes der Verfahrensoekonomie, da es im Zivilprozessrecht gefahrlich ist, dogmatische Ziele ohne Rucksicht auf wirtschaftliche Faktoren zu verfolgen.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Mit dieser Abhandlung wird ein hochaktuelles und ausserst kontrovers diskutiertes Thema - die Erledigung der Hauptsache - aufgegriffen, das sich auf die sachgerechte Kostenentscheidung und den fairen Rechtsschutz bezieht. Es wird behandelt, ob die Erledigung der Hauptsache als verfahrensrechtliches Institut zwischen Dispositionsmaxime und Kostenrecht anzusehen ist, welche Voraussetzungen es fur die Erledigung der Hauptsache gibt und wie das Verfahren in den Fallen der Erledigung der Hauptsache gefuhrt wird. Zunachst sind die Fragen nach der dogmatisch-teleologischen Auslegung zu beantworten. Sodann mussen die Interessen beider Parteien gleichberechtigt berucksichtigt werden. Schliesslich bedarf es einer Untersuchung des Ansatzes der Verfahrensoekonomie, da es im Zivilprozessrecht gefahrlich ist, dogmatische Ziele ohne Rucksicht auf wirtschaftliche Faktoren zu verfolgen.