Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Das Leid Im Werk Alfred Doeblins: Eine Analyse Der Spaeten Romane in Beziehung Zum Gesamtwerk
Paperback

Das Leid Im Werk Alfred Doeblins: Eine Analyse Der Spaeten Romane in Beziehung Zum Gesamtwerk

$326.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Das Thema Leid zeigt sich in den spaten Romanen Alfred Doblins zunachst im Schmerz der kriegsversehrten passiven Helden und in deren Psychosen. Im Inneren der Hauptfiguren Dr. Friedrich Becker und Edward Allison spielen sich wahrend ihrer Traumen und Wahnvorstellungen ethische Bewusstwerdungs- und Wandlungsprozesse ab, die zum Widerstand gegen die traditionellen Wert- und Ordnungsvorstellungen der Gesellschaft fuhren. Dabei wird die Kriegsschuldfrage thematisiert sowie die Problematik von Pazifismus und helfender Gewalt unter Heranziehung modernster sprachlicher Kunstmittel erortert. Leid erweist sich als ein Hauptthema des Autors von den psychologisch durchdachten Krankheitsdarstellungen der fruhen Erzahlungen und Romane bis hin zu den gesellschaftskritischen Romanen der weiteren Schaffensperioden.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
1 August 1999
Pages
289
ISBN
9783631354667

Das Thema Leid zeigt sich in den spaten Romanen Alfred Doblins zunachst im Schmerz der kriegsversehrten passiven Helden und in deren Psychosen. Im Inneren der Hauptfiguren Dr. Friedrich Becker und Edward Allison spielen sich wahrend ihrer Traumen und Wahnvorstellungen ethische Bewusstwerdungs- und Wandlungsprozesse ab, die zum Widerstand gegen die traditionellen Wert- und Ordnungsvorstellungen der Gesellschaft fuhren. Dabei wird die Kriegsschuldfrage thematisiert sowie die Problematik von Pazifismus und helfender Gewalt unter Heranziehung modernster sprachlicher Kunstmittel erortert. Leid erweist sich als ein Hauptthema des Autors von den psychologisch durchdachten Krankheitsdarstellungen der fruhen Erzahlungen und Romane bis hin zu den gesellschaftskritischen Romanen der weiteren Schaffensperioden.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
1 August 1999
Pages
289
ISBN
9783631354667