Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

David Hume Und Die Dissertation Von 1770: Eine Untersuchung Zur Entwicklungsgeschichte Der Philosophie Immanuel Kants
Paperback

David Hume Und Die Dissertation Von 1770: Eine Untersuchung Zur Entwicklungsgeschichte Der Philosophie Immanuel Kants

$203.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Die Frage nach dem Einfluss, den David Hume auf die Entwicklung der Philosophie Immanuel Kants ausgeubt hat, ist seit geraumer Zeit Gegenstand intensiver Debatten in der Forschung. Dieses Buch greift eine jungst vertretene These auf, wonach es die von Hume stammende Vorstellung der Geltung und Wirksamkeit gegenlaufiger Gesetze im menschlichen Erkenntnisvermogen gewesen sei, die Kants -dogmatischen Schlummer zuerst unterbrach-. Gezeigt wird, dass Kants Inauguraldissertation aus dem Jahr 1770 in weiten Teilen als Versuch zu begreifen ist, der aufzeigen sollte, dass eine solche Antinomie de facto nicht besteht.
Im Zentrum dieses Losungsversuchs steht dabei zum einen die Unterscheidung einer phanomenalen und einer noumenalen Welt, zum anderen die Lehre des sogenannten realen Verstandesgebrauchs, der uns Erkenntnisse uber die Struktur der noumenalen Welt liefern soll. Allerdings blockierte diese Strategie die Losung des Problems menschlicher Freiheit, so dass sie letztlich aufgegeben werden musste.
Die Frage nach dem Objektbezug der reinen Verstandesbegriffe, eines der zentralen Probleme der Kritik der reinen Vernunft, erwuchs aus diesem gescheiterten Losungsansatz.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
1 August 1999
Pages
159
ISBN
9783631352281

Die Frage nach dem Einfluss, den David Hume auf die Entwicklung der Philosophie Immanuel Kants ausgeubt hat, ist seit geraumer Zeit Gegenstand intensiver Debatten in der Forschung. Dieses Buch greift eine jungst vertretene These auf, wonach es die von Hume stammende Vorstellung der Geltung und Wirksamkeit gegenlaufiger Gesetze im menschlichen Erkenntnisvermogen gewesen sei, die Kants -dogmatischen Schlummer zuerst unterbrach-. Gezeigt wird, dass Kants Inauguraldissertation aus dem Jahr 1770 in weiten Teilen als Versuch zu begreifen ist, der aufzeigen sollte, dass eine solche Antinomie de facto nicht besteht.
Im Zentrum dieses Losungsversuchs steht dabei zum einen die Unterscheidung einer phanomenalen und einer noumenalen Welt, zum anderen die Lehre des sogenannten realen Verstandesgebrauchs, der uns Erkenntnisse uber die Struktur der noumenalen Welt liefern soll. Allerdings blockierte diese Strategie die Losung des Problems menschlicher Freiheit, so dass sie letztlich aufgegeben werden musste.
Die Frage nach dem Objektbezug der reinen Verstandesbegriffe, eines der zentralen Probleme der Kritik der reinen Vernunft, erwuchs aus diesem gescheiterten Losungsansatz.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
1 August 1999
Pages
159
ISBN
9783631352281