Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…

Werbung und Propaganda bildeten im Nationalsozialismus ein enges Gefuge. Sparkassenwerbefilme dienten in dieser Zeit zuerst der Mobilisierung von Geldern fur Aufrustung und Krieg. Sie sollten aber auch moralische Botschaften vermitteln und besonders ab 1941 das Sparen als Lebensprinzip etablieren. In einer Mischung aus Glauben und Angst hat die Bevolkerung diesen Appellen entsprochen und damit ihre Spareinlagen dem Vernichtungskrieg geopfert.
Der Autor fachert, ausgehend von Kriegsanleihenfilmen im 1. Weltkrieg und Sparkassenfilmen der Weimarer Republik, ein breites Bild der Sparkassen- und Sparwerbung in der NS-Zeit auf. Im Vordergrund stehen die konkreten Filminhalte uberlieferter Sparkassenwerbefilme, die in zeit-, kultur- und sozialgeschichtliche Kontexte gesetzt werden. Ein wirtschaftshistorischer Teil informiert uber Wirkungsmechanismen und Hintergrunde der Kriegsfinanzierung. Im Anhang erscheinen samtliche uberlieferten Filme des Untersuchungsfeldes mit Angaben zur Archivnutzung.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Werbung und Propaganda bildeten im Nationalsozialismus ein enges Gefuge. Sparkassenwerbefilme dienten in dieser Zeit zuerst der Mobilisierung von Geldern fur Aufrustung und Krieg. Sie sollten aber auch moralische Botschaften vermitteln und besonders ab 1941 das Sparen als Lebensprinzip etablieren. In einer Mischung aus Glauben und Angst hat die Bevolkerung diesen Appellen entsprochen und damit ihre Spareinlagen dem Vernichtungskrieg geopfert.
Der Autor fachert, ausgehend von Kriegsanleihenfilmen im 1. Weltkrieg und Sparkassenfilmen der Weimarer Republik, ein breites Bild der Sparkassen- und Sparwerbung in der NS-Zeit auf. Im Vordergrund stehen die konkreten Filminhalte uberlieferter Sparkassenwerbefilme, die in zeit-, kultur- und sozialgeschichtliche Kontexte gesetzt werden. Ein wirtschaftshistorischer Teil informiert uber Wirkungsmechanismen und Hintergrunde der Kriegsfinanzierung. Im Anhang erscheinen samtliche uberlieferten Filme des Untersuchungsfeldes mit Angaben zur Archivnutzung.