Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Kontaktverweigerung Und Unterhaltsrecht: Zugleich Ein Beitrag Zur Rechtsqualitaet Der Aus 1618a Bgb Herleitbaren Pflichten
Paperback

Kontaktverweigerung Und Unterhaltsrecht: Zugleich Ein Beitrag Zur Rechtsqualitaet Der Aus 1618a Bgb Herleitbaren Pflichten

$304.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Die Arbeit geht der Frage nach, ob der Kontaktabbruch junger Erwachsener zu den Eltern als Unterhaltsverwirkungsgrund angesehen werden kann. Zur Beantwortung dieser Frage erfolgt zunachst eine Prazisierung des Begriffs der vorsatzlichen schweren Verfehlung im Sinne des 1611 BGB. Deren wichtigstes Ergebnis ist, dass im Eltern-Kind-Verhaltnis Verfehlungen in erster Linie Verstosse gegen die aus 1618a BGB herleitbaren Pflichten sind. Bei diesen Pflichten handelt es sich, wie die Verfasserin anschliessend feststellt, um echte Rechtspflichten. Im weiteren wird anhand einfachgesetzlicher und verfassungsrechtlicher Grundwertungen sowie unter Berucksichtigung sozialethischer Anschauungen ermittelt, dass aus 1618a BGB eine Rechtspflicht zum Kontakt nicht hergeleitet werden kann. Zu diesem Zweck fuhrte die Verfasserin im Wintersemester 1996/97 an der Philipps-Universitat in Marburg zur Ermittlung der sozialethischen Anschauungen eine Umfrage durch.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
1 September 1999
Pages
175
ISBN
9783631349533

Die Arbeit geht der Frage nach, ob der Kontaktabbruch junger Erwachsener zu den Eltern als Unterhaltsverwirkungsgrund angesehen werden kann. Zur Beantwortung dieser Frage erfolgt zunachst eine Prazisierung des Begriffs der vorsatzlichen schweren Verfehlung im Sinne des 1611 BGB. Deren wichtigstes Ergebnis ist, dass im Eltern-Kind-Verhaltnis Verfehlungen in erster Linie Verstosse gegen die aus 1618a BGB herleitbaren Pflichten sind. Bei diesen Pflichten handelt es sich, wie die Verfasserin anschliessend feststellt, um echte Rechtspflichten. Im weiteren wird anhand einfachgesetzlicher und verfassungsrechtlicher Grundwertungen sowie unter Berucksichtigung sozialethischer Anschauungen ermittelt, dass aus 1618a BGB eine Rechtspflicht zum Kontakt nicht hergeleitet werden kann. Zu diesem Zweck fuhrte die Verfasserin im Wintersemester 1996/97 an der Philipps-Universitat in Marburg zur Ermittlung der sozialethischen Anschauungen eine Umfrage durch.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
1 September 1999
Pages
175
ISBN
9783631349533