Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Der Begriff der Eliten ist ein alltaglicher Begriff mit Selbstetikettierungsniveau. Damit ist eine Reduktion auf spezielle Zuschreibungsressourcen in Wert gesetzt. Dieses Buch soll anhand der Diskussion der Gesellschaftsanalysen von C. Wright Mills (1916-1962) und Norbert Elias (1897-1990) die optionale sozialstrukturelle, psychologische und ideologische Breite des Begriffs verdeutlichen. Zusatzlich zeigt es durch den begriffszentrierten Vergleich die Schwierigkeit des Steuerns zwischen der Scylla der Deskription und der Charybdis des Dogmatismus. Die Aktualitat des Vergleichs wird insbesondere durch die Wiederaufnahme der auf Mills’ Sozialforschungen bezogenen konflikttheoretischen Ansatze in heutige soziologische Diskussionen unterstrichen.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Der Begriff der Eliten ist ein alltaglicher Begriff mit Selbstetikettierungsniveau. Damit ist eine Reduktion auf spezielle Zuschreibungsressourcen in Wert gesetzt. Dieses Buch soll anhand der Diskussion der Gesellschaftsanalysen von C. Wright Mills (1916-1962) und Norbert Elias (1897-1990) die optionale sozialstrukturelle, psychologische und ideologische Breite des Begriffs verdeutlichen. Zusatzlich zeigt es durch den begriffszentrierten Vergleich die Schwierigkeit des Steuerns zwischen der Scylla der Deskription und der Charybdis des Dogmatismus. Die Aktualitat des Vergleichs wird insbesondere durch die Wiederaufnahme der auf Mills’ Sozialforschungen bezogenen konflikttheoretischen Ansatze in heutige soziologische Diskussionen unterstrichen.