Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Die deutschsprachige Rezeption des spanischen Schriftstellers und Philosophen Jose Ortega y Gasset (1883-1955) ist durch eine auffallende Diskrepanz zwischen der immensen Bedeutung seines Werkes fur das Selbst- und Weltverstandnis weiter Kreise der Bevoelkerung und eine weitgehende Vernachlassigung der Beschaftigung mit eben diesem Werk durch die Fachwissenschaft gekennzeichnet. Dies ist, kurz gesagt, das Ergebnis dieser Studie, die Ortegas unvergleichlichen Rezeptionserfolg in den deutschsprachigen Landern, insbesondere in der Nachkriegszeit, anhand von Primar- und Sekundartexten untersucht. Die Autorin gelangt zu der erstaunlichen Schlussfolgerung, dass gerade die Rezeption Ortegas als Beleg fur den Verlust der Lebensbedeutsamkeit dieser Wissenschaft, der Philosophie, betrachtet werden kann.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Die deutschsprachige Rezeption des spanischen Schriftstellers und Philosophen Jose Ortega y Gasset (1883-1955) ist durch eine auffallende Diskrepanz zwischen der immensen Bedeutung seines Werkes fur das Selbst- und Weltverstandnis weiter Kreise der Bevoelkerung und eine weitgehende Vernachlassigung der Beschaftigung mit eben diesem Werk durch die Fachwissenschaft gekennzeichnet. Dies ist, kurz gesagt, das Ergebnis dieser Studie, die Ortegas unvergleichlichen Rezeptionserfolg in den deutschsprachigen Landern, insbesondere in der Nachkriegszeit, anhand von Primar- und Sekundartexten untersucht. Die Autorin gelangt zu der erstaunlichen Schlussfolgerung, dass gerade die Rezeption Ortegas als Beleg fur den Verlust der Lebensbedeutsamkeit dieser Wissenschaft, der Philosophie, betrachtet werden kann.