Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Der Urheberrechtliche Schutz Elektronischer Printmedien: Unter Besonderer Beruecksichtigung Der Privilegierungstatbestaende 49, 53 Urhg
Paperback

Der Urheberrechtliche Schutz Elektronischer Printmedien: Unter Besonderer Beruecksichtigung Der Privilegierungstatbestaende 49, 53 Urhg

$301.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Kern der Arbeit ist die Frage, inwieweit elektronische Printmedien urheberrechtlichen Schutz geniessen und wo die Grenzen der Privilegierungstatbestande der 49, 53 UrhG verlaufen. Die Probleme sind aktuell, weil grosse Verlagshauser ihre Produkte zunehmend offensiv auf CD-ROMs oder im Internet anbieten. Die u.a. daraus resultierenden Herausforderungen an das tradierte urheberrechtliche System sind beachtlich. Auftretende Konflikte zwischen dem Schutz geistigen Eigentums und den Interessen der Allgemeinheit an einem freien Informationszugriff sucht die Arbeit durch ein Balancemodell zu losen, das aus Art. 5 GG abgeleitet wird. Anmerkungen zum flankierenden wettbewerbsrechtlichen Leistungsschutz und zum internationalen Rechtsrahmen erganzen die Ausfuhrungen.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
1 April 1999
Pages
171
ISBN
9783631345801

Kern der Arbeit ist die Frage, inwieweit elektronische Printmedien urheberrechtlichen Schutz geniessen und wo die Grenzen der Privilegierungstatbestande der 49, 53 UrhG verlaufen. Die Probleme sind aktuell, weil grosse Verlagshauser ihre Produkte zunehmend offensiv auf CD-ROMs oder im Internet anbieten. Die u.a. daraus resultierenden Herausforderungen an das tradierte urheberrechtliche System sind beachtlich. Auftretende Konflikte zwischen dem Schutz geistigen Eigentums und den Interessen der Allgemeinheit an einem freien Informationszugriff sucht die Arbeit durch ein Balancemodell zu losen, das aus Art. 5 GG abgeleitet wird. Anmerkungen zum flankierenden wettbewerbsrechtlichen Leistungsschutz und zum internationalen Rechtsrahmen erganzen die Ausfuhrungen.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
1 April 1999
Pages
171
ISBN
9783631345801