Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Sachrechnen ist der Problembereich des Mathematikunterrichts in der Grundschule. Viele Kinder arbeiten rein schematisch, ohne einen Bezug zu ihrem Alltagswissen herzustellen. Durch eine starkere Sachorientierung soll Kindern eine bessere Umwelterschliessung auch mit mathematischen Mitteln moglich sein. Doch: Wie bearbeiten Kinder solche Sachkomplexe? Welche Strategien und Handlungsmuster lassen sie erkennen? Die Autorin konzipierte drei Sachsituationen mit multiplikativem Inhalt: -Klassenfest-, -Puppenhaus- und -Kinderbowle-. Diese dienten als Versuchsumgebung fur eine qualitative empirische Studie zum Losungsverhalten von Zweit- und Drittklasslern. Im Buch werden theoretische Uberlegungen zusammengefasst, die Ergebnisse der Studie im Detail vorgestellt und vergleichend diskutiert sowie Konsequenzen fur den Unterricht und die Lehramtsausbildung gezogen.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Sachrechnen ist der Problembereich des Mathematikunterrichts in der Grundschule. Viele Kinder arbeiten rein schematisch, ohne einen Bezug zu ihrem Alltagswissen herzustellen. Durch eine starkere Sachorientierung soll Kindern eine bessere Umwelterschliessung auch mit mathematischen Mitteln moglich sein. Doch: Wie bearbeiten Kinder solche Sachkomplexe? Welche Strategien und Handlungsmuster lassen sie erkennen? Die Autorin konzipierte drei Sachsituationen mit multiplikativem Inhalt: -Klassenfest-, -Puppenhaus- und -Kinderbowle-. Diese dienten als Versuchsumgebung fur eine qualitative empirische Studie zum Losungsverhalten von Zweit- und Drittklasslern. Im Buch werden theoretische Uberlegungen zusammengefasst, die Ergebnisse der Studie im Detail vorgestellt und vergleichend diskutiert sowie Konsequenzen fur den Unterricht und die Lehramtsausbildung gezogen.