Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Die Autorin arbeitet in diesem Buch die wahrscheinlichen Entwicklungspfade des Transformationsprozesses in einer zweigeteilten Nation mit zwei entgegengesetzten Gesellschaftssystemen sowie die in diesem Prozess verfugbaren Entwicklungsalternativen heraus. Dabei wird der Transformationsprozess der ehemaligen DDR als -forschungspragmatischer Glucksfall eines naturlichen Experiments- angesehen. In dem in dieser Arbeit skizzierten neuen Transformationsansatz (Analyse des Struktur-Prozess-Akteur-Zusammenhangs) wird deutlich gemacht, welch hoher Rang den Tatbestanden, Prozessen und Problemen eines Fundamentalwandels der Wirtschaftsordnung beizumessen ist. Der Transformationsprozess in der DDR von einer marxistisch-leninistischen Zielgesellschaft hin zur pluralistischen Zielgesellschaft der Bundesrepublik fand - im Vergleich zum Transformationsprozess anderer Staaten Mittel- und Osteuropas - unter Rahmenbedingungen statt, die in dieser Form lediglich in einem geteilten Land gegeben sind.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Die Autorin arbeitet in diesem Buch die wahrscheinlichen Entwicklungspfade des Transformationsprozesses in einer zweigeteilten Nation mit zwei entgegengesetzten Gesellschaftssystemen sowie die in diesem Prozess verfugbaren Entwicklungsalternativen heraus. Dabei wird der Transformationsprozess der ehemaligen DDR als -forschungspragmatischer Glucksfall eines naturlichen Experiments- angesehen. In dem in dieser Arbeit skizzierten neuen Transformationsansatz (Analyse des Struktur-Prozess-Akteur-Zusammenhangs) wird deutlich gemacht, welch hoher Rang den Tatbestanden, Prozessen und Problemen eines Fundamentalwandels der Wirtschaftsordnung beizumessen ist. Der Transformationsprozess in der DDR von einer marxistisch-leninistischen Zielgesellschaft hin zur pluralistischen Zielgesellschaft der Bundesrepublik fand - im Vergleich zum Transformationsprozess anderer Staaten Mittel- und Osteuropas - unter Rahmenbedingungen statt, die in dieser Form lediglich in einem geteilten Land gegeben sind.