Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Prozessrechtlicher Schutz Des Schuldners Bei Privatautonom Begruendeter Ueberschuldung
Paperback

Prozessrechtlicher Schutz Des Schuldners Bei Privatautonom Begruendeter Ueberschuldung

$357.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Die unbeschrankte Haftung fur Anspruche aus privatrechtlichen Vertragen ist gewissermassen das komplementare Element der Privatautonomie: Die Freiheit schliesst das Scheitern und damit auch die Moglichkeit zur Ver- und Uberschuldung mit ein. Ist ein Schuldner nicht mehr fahig, seine Verbindlichkeiten zu erfullen, ist der Weg zu weitreichenden Zwangsvollstreckungsmassnahmen und einer standigen Pfandung des Arbeitseinkommens oft vorgezeichnet. Fur den Schuldner bedeutet das ein dauerhaftes Leben am Rande des Existenzminimums, so dass er haufig jeden Anreiz zur Erwerbstatigkeit verliert. Die Abhandlung geht der Frage nach, ob die vorhandenen vollstreckungsrechtlichen Vorschriften Schuldner ausreichend vor den Folgen der Uberschuldung schutzen und inwieweit dieser Schutz durch die neue Insolvenzordnung verbessert wird. Insbesondere geht es um die Frage, inwieweit das (Gesamt-)Vollstreckungsrecht das materielle Recht in seiner Ordnungsaufgabe entlastet.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
1 May 1998
Pages
216
ISBN
9783631334478

Die unbeschrankte Haftung fur Anspruche aus privatrechtlichen Vertragen ist gewissermassen das komplementare Element der Privatautonomie: Die Freiheit schliesst das Scheitern und damit auch die Moglichkeit zur Ver- und Uberschuldung mit ein. Ist ein Schuldner nicht mehr fahig, seine Verbindlichkeiten zu erfullen, ist der Weg zu weitreichenden Zwangsvollstreckungsmassnahmen und einer standigen Pfandung des Arbeitseinkommens oft vorgezeichnet. Fur den Schuldner bedeutet das ein dauerhaftes Leben am Rande des Existenzminimums, so dass er haufig jeden Anreiz zur Erwerbstatigkeit verliert. Die Abhandlung geht der Frage nach, ob die vorhandenen vollstreckungsrechtlichen Vorschriften Schuldner ausreichend vor den Folgen der Uberschuldung schutzen und inwieweit dieser Schutz durch die neue Insolvenzordnung verbessert wird. Insbesondere geht es um die Frage, inwieweit das (Gesamt-)Vollstreckungsrecht das materielle Recht in seiner Ordnungsaufgabe entlastet.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
1 May 1998
Pages
216
ISBN
9783631334478