Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Philologie Im Wunderland: Medienkultur Im Deutschunterricht
Paperback

Philologie Im Wunderland: Medienkultur Im Deutschunterricht

$184.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Dass das Schreibwerkzeug mitarbeitet an unseren Gedanken, ist eine Einsicht, die seit Nietzsches Erfahrungen mit der Schreibmaschine virulent ist und nunmehr im digitalisierten Umgang mit Texten spurbar wird. Es geht also um mehr als nur um einen - moglichen - Wechsel des Leitmediums: um Wahrnehmung unter veranderten technischen Bedingungen, um ein verandertes Textverstandnis bzw. veranderte -Sinnerfahrung- oder um ein simultaneous engineering von Autor und Leser. Die erste Halfte des Bandes umfasst diesbezugliche theoretische Grundlegungen. In der zweiten Halfte wird die Brauchbarkeit von Medien im Deutschunterricht reflektiert, und es werden speziell die neuen Moglichkeiten elektronischer Textverarbeitung erlautert bzw. an Beispielen dargestellt.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
1 April 1998
Pages
168
ISBN
9783631328521

Dass das Schreibwerkzeug mitarbeitet an unseren Gedanken, ist eine Einsicht, die seit Nietzsches Erfahrungen mit der Schreibmaschine virulent ist und nunmehr im digitalisierten Umgang mit Texten spurbar wird. Es geht also um mehr als nur um einen - moglichen - Wechsel des Leitmediums: um Wahrnehmung unter veranderten technischen Bedingungen, um ein verandertes Textverstandnis bzw. veranderte -Sinnerfahrung- oder um ein simultaneous engineering von Autor und Leser. Die erste Halfte des Bandes umfasst diesbezugliche theoretische Grundlegungen. In der zweiten Halfte wird die Brauchbarkeit von Medien im Deutschunterricht reflektiert, und es werden speziell die neuen Moglichkeiten elektronischer Textverarbeitung erlautert bzw. an Beispielen dargestellt.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
1 April 1998
Pages
168
ISBN
9783631328521